Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt - Ein Balladenabend im Rheinischen Landestheater NeussUnd bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt - Ein Balladenabend im...Und bist du nicht...

Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt - Ein Balladenabend im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere Donnerstag, 28. Oktober 2010 | 20.00 Uhr | Studio

Vom Kampf mit höheren Mächten

„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich! Entgegnet ihm ...” - Wer noch mal? Der König von Thule? John Maynard?

„Vor seinem Löwengarten, das Kampfspiel zu erwarten, saß...” - Wie hieß er

bloß? Der Heideknabe? Herr von Ribbeck?

Wer einmal mit stolzgeschwellter Brust, eine ganze Strophe oder, besser noch, alle Strophen auswendig vorgetragen hat, ist spätestens dann dem Reiz der Ballade erlegen. Aberwitzige Geschichten, Spannung und Musikalität sind ihr großes Potential. Die kleinen Kämpfe, die im Inneren des Menschen toben, und die alles bewegenden Schicksalsmächte sind der Glutkern aller Balladen.

Sie eröffnen einen Panoramablick auf zurückliegende Jahrhunderte. Sie wurden

vielfach vertont und parodiert. Und nicht zuletzt entfalten die Balladen mit ihren Extremzuständen und existenziellen Konflikten eine durchschlagende Kraft auf der Bühne.

„Und das hat mit ihrem Singen die - wie hieß sie doch gleich? - getan.”

Inszenierung: Katharina Schmidt, Bühne/Kostüme: Ivonne Theodora Storm,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Hergard Engert (Kunigunde), Michael Großschädl (Kurt Schmidt), Rainer

Scharenberg (Freddy), Melanie Vollmer (Marie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche