Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
unitedOFFproductions mit "Der Tod und noch drei andere" in BerlinunitedOFFproductions mit "Der Tod und noch drei andere" in BerlinunitedOFFproductions mit...

unitedOFFproductions mit "Der Tod und noch drei andere" in Berlin

Premiere 13. Dezember 2012, 20:00, Theater unterm Dach, Danziger Straße 101 / Haus 103, 10405 Berlin. -----

Robert ist tot. Nachdem er zwei Tage allein in seiner Wohnung lag, unfähig, Hilfe zu holen, ist er ein paar Tage später im Krankenhaus an einem Herzinfarkt gestorben. Robert war ein Macher, immer in Bewegung und immer ganz vorne mit dabei.

Er hat viel angefangen, oft planlos, doch vieles nicht zu Ende gebracht. Sein überraschender gesundheitlicher Zusammenbruch und die Einsamkeit seines Endes werfen viele Fragen auf – bei seiner Ex-Frau Magda, seinem Freund Tom, der Barfrau Tanja, mit der er die letzten Abende verbrachte und die seine Hand hielt, als die Instrumente auf der Intensivstation Roberts Tod anzeigten.

Als die drei Angehörigen sich Wochen nach Roberts Beerdigung treffen - eingesponnen in ein Netz aus schmerzhafter Enttäuschung, Bitterkeit, aus schlechtem Gewissen, Trauer und Ratlosigkeit -, versuchen sie aus ihren jeweiligen Perspektiven gemeinsam zu verstehen, was für sie nicht fassbar ist. Wie konnte es nur zu so etwas kommen? Niemand hatte sie doch auf diese Situation vorbereitet!

Der Tod hat es schwer in unserer Gesellschaft. Die Zukunft arbeitet an seiner Abschaffung, die Gegenwart an seiner Ausgrenzung. Heute prägen vor allem Film, Fernsehen, Internet und Tagespresse unser Bild vom fiktiven oder realen Tod: als Unfall, Mord, Krieg oder in Naturkatastrophen. Der „normale“ , nicht-prominente Tod wird aus Sicht der Medien nicht reflektiert, er ist abwesend im konkreten Alltagsleben der Menschen. Heute stirbt man zu 80% im Krankenhaus oder in Alten- und Pflegeheimen. Es herrscht Sprachlosigkeit angesichts der beklemmenden Unumstößlichkeit des Endes.

Armer Tod. Von allen verlassen, gemobbt und gemieden führt er ein jämmerliches Dasein am Rand der Gesellschaft.

„Der Tod und noch drei Andere“, ein Plädoyer zur Wahrnehmung der eigenen Sterblichkeit als Schlüssel für ein empathisch in die Zukunft gerichtetes, menschliches Handeln, wird in 2012/13 eine Trilogie zu den Themen „Familie“, „Alter“ und „Sterblichkeit/Zukunft“ beschließen. Mit „Das letzte Abendbrot“ (ausgezeichnet mit dem „Theaterpreis der Stiftung Niedersachsen“) hatte unitedOFFproductions 2010/11 die Reihe begonnen. 2011/12 folgte der zweite Teil „Trainingscamp – Vorbereitungen auf ein späteres Drama“.

Bereits seit der Gründung im Jahr 1999 steht unitedOFFproductions unter der künstlerischen Leitung von Dieter Krockauer und Mirca Preißler. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Inszenierung von Theaterstücken, die das Basismaterial für die weiteren künstlerischen Produkte wie Hörspiel, Performance oder Film liefern. unitedOFFproductions arbeitet im eigenen Auftrag und entwickelt jährlich 1-3 Neuproduktionen.

Regie/ Textfassung: Dieter Krockauer

Dramaturgische Mitarbeit: Carsten Wilhelm

Texte: unitedOFFproductions

Live-Kamera: Hendrik Schneller

Lichtdesign, Technik: Fabian Bleisch

Bühne: Dieter Krockauer, Graciela González de la Fuente

Management: Mirca Preißler

Produktionsleitung: Marta Hewelt

Mit: Katharina Bellena, Litsa Kiousi, Mirca Preißler, Carsten Wilhelm

Gefördert durch: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, STIFTUNG NIEDERSACHSEN

Eine Koproduktion mit: Theater unterm Dach Berlin, LOT-Theater Braunschweig, Forum Freies Theater FFT Düsseldorf, Commedia Futura/Theater in der Eisfabrik Hannover

weitere Vorstellungen:

14./15. Dezember 2012, 20:00

16. Dezember 2012, 18:00

31. Januar 2013, 20:00

01./02. Februar 2013, 20:00

03. Februar 2013, 18:00 Uhr

Tickets

Abendkasse ab 19.00

030 - 9 02 95 38 20

Kartenvorbestellungen / Informationen 030 - 9 02 95 38 20

Außerdem:

LOT-Theater Braunschweig

11. Januar 2013, 20:00

12./18./19. Januar 2013, 20:00

13./20. Januar 2013, 17:00

LOT-Theater, Kaffeetwete 4a,

38100 Braunschweig

Ticket: 0531- 173 03

www.lot-theater.de

Commedia Futura / Theater in der Eisfabrik Hannover

08./09. sowie 15./16. März 20:00

Commedia Futura

Seilerstraße 15F, 30171 Hannover

Ticket: 0511- 81 6353

www.commedia-futura.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche