Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSCHULD von Dea Loher im Lndestheater TübingenUNSCHULD von Dea Loher im Lndestheater TübingenUNSCHULD von Dea Loher...

UNSCHULD von Dea Loher im Lndestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 18. Mai 2007 um 20 Uhr in der LTT-Werkstatt.

"Gott ist in einer Tüte", sagt der junge Migrant Fadoul, als er an einer Bushaltestelle in einer verschlissenen Plastiktüte 20.000 Euro findet.

Er sieht das Geld tatsächlich als himmlisches Zeichen und möchte damit der blinden Stripteasetänzerin Absolut zum Augenlicht verhelfen. Für ihn ist es die Wiedergutmachung dafür, dass er und sein Freund Elisio aus Angst vor der eigenen Abschiebung eine Ertrinkende nicht gerettet hatten. Ein undefinierbares Schuldgefühl treibt auch Frau Habersatt um, sie entschuldigt sich manisch für nicht begangene Verbrechen. Frau Zucker, an Diabetes erkrankt, hat dagegen keine Skrupel, sich mit ihrem eigenen verpfuschten Leben in die Ehe ihrer Tochter Rosa zu zwängen. Die möchte ein Kind, doch ihr Mann Franz, Leichenwäscher, hat kein Gespür für das Leben. Auch die Philosophin Ella hadert mit der Welt, sie arbeitet an einer groß angelegten Abhandlung über deren Unzulänglichkeit.

Selbstmörder, Fatalisten, Zyniker, Gestrandete, Liebeshungrige und Einsame kämpfen in den Momentaufnahmen, die Dea Loher in den skizzenhaften und doch pointierten Short-cuts von Unschuld (2003) vor dem Zuschauer aufblättert, gegen die Banalität des Alltags und mit den ewig großen Fragen der Menschheit. Dabei stellt Loher - seit über 15 Jahren eine der führenden deutschen Gegenwartsautorinnen - sich mit ernster Eindringlichkeit, mit treffsicherem Humor und einem poetischen Blick dem Lückenhaften und der Unvollkommenheit, die dem Leben der Menschen unausweichlich innewohnt.

Regie: Thomas Krupa / Bühne: Thomas Krupa, Sabina Moncys / Kostüme: Sabina Moncys / Musik: Mark Polscher

Mit: Ulrike Euen / Ina Fritsche / Katja Gaudard / Annabelle Leip / Urs Rechn / Karlheinz Schmitt / Johannes Schön / Gotthard Sinn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche