Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unter der roten Laterne" - Schaurig-schöne Liebeslieder - Eine Revue von Ansgar Weigner im Staatstheater Wiesbaden"Unter der roten Laterne" - Schaurig-schöne Liebeslieder - Eine Revue von..."Unter der roten...

"Unter der roten Laterne" - Schaurig-schöne Liebeslieder - Eine Revue von Ansgar Weigner im Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, 5. Januar 2013 I 20.00 Uhr I Wartburg. -----

Sie wissen in der Regel nicht, zu wem sie gehören, aber dafür, dass einmal ein Wunder geschehen wird. Rote Rosen regnet es nicht für sie, dafür fliest der billige Fusel in Strömen. Wo die Männer untreu sind und Egon heißen, tragen die Frauen falsche Wimpern und (halb)seidene Strumpfhosen und weinen aus Liebe.

Die Reue kommt meistens zu spät und die Erlösung nie, und die Liebe muss was Wunderbares sein. Die Heimat ist fern, die Unschuld längst dahin, das Herz gebrochen.

Es ist wieder Zeit für einen Liederabend! Zwischen blauer Stunde und Morgengrauen, zwischen Ruch und Rauch, zwischen Nachtlokal und Seelenwanderung und immer auf den Flügeln des Gesangs. Mit Liedern, Chansons, Moritaten und Kabarett-Chansons von Cissy Kraner bis Georg Kreisler, von Cole Porter bis Friedrich Hollaender, von Hildegard Knef bis Brecht/Weill zeigen wir eine Revue mit Evergreens und nie Gehörtem von Damals bis Heute.

Dass das Schauspiel-Ensemble singen kann, wurde schon mehrfach unter Beweis gestellt (‚Stairways to Heaven‘, ‚Shopping Queens‘, ‚The Black Rider‘), und nun soll gesungen werden, dass dem Namen ‚Wartburg‘ alle Ehre gemacht wird. Ansgar Weigner führt das geneigte Publikum in abgrundtiefe Tiefen und gipfelhohe Höhen, vereint Sehnsucht mit Striptease und Doppelbödigkeit mit großem Humor.

Der junge Regisseur Ansgar Weigner inszeniert zum ersten Mal in der Wartburg. Bisher hat er sein Können vor allem als Regisseur von Operettenklassikern unter Beweis gestellt. Seine Inszenierungen von ‚Im Weißen Rössl‘, ‚Der Vetter aus Dingsda‘ und zuletzt ‚Der Vogelhändler‘ liefen erfolgreich im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Weitere Arbeiten waren an den Theatern in Chemnitz, St. Gallen, Krefeld, Mönchengladbach und Gera zu sehen.

Buch: Ansgar Weigner und Carsten Süss

Inszenierung Ansgar Weigner

Bühne und Kostüme Robert Schrag

Musikalische Leitung Frank Rosenberger

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit:

Susanne Bard, Franziska Beyer, Magdalena Wiedenhofer, Fabian Stromberger

Klavier Frank Rosenberger

Percussion Matthias Lang

Geige Sophie Müller

Bass Nick Baldock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche