Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn UNTERM RAD - Ein...

UNTERM RAD - Ein partizipatives Projekt nach Hermann Hesse - Theater Bonn

Premiere Online & Live – FÜR JEDERMANN AN JEDEM ORT unter theater-bonn.de/digital Freitag, 25. Juni 2021 | 19.30 Uhr

Diese innovative Mischung aus Live-Elementen online und vorproduzierten Videos auf der Grundlage des Romans UNTERM RAD von Hermann Hesse entsteht gemeinsam mit 18 Bonner Jugendlichen sowie Ensemblemitgliedern des Schauspiels des Theater Bonn.

Copyright: Thilo Beu

Das Projekt erkundet und definiert Theater ganz neu. In einem viermonatigen Workshop-und Probenprozess stehen die momentanen Belange der jungen Menschen im Fokus.

Die Beteiligten folgen der Spur des Schülers Hans Giebenrath, der seinen Drang nach Freiheit und seine eigenen Interessen hintenanstellt und sich der schulischen Ordnung, der Disziplin und der Angst vor dem Scheitern fügt. Physischer und psychischer Stress sind die Folge.

Mehr als einhundert Jahre nach der Entstehung wirkt der Roman noch immer aktuell: ein starres Bildungssystem, Leistungsdruck, Eltern mit höchsten Erwartungen sowie extremer Sorge und Vorsicht, durchgetaktete oder nicht vorhandene Freizeit. Mittlerweile kommt noch die Erfahrung der Pandemie hinzu, die die Jugendlichen in Zoom-Kästchen verbannt.

Schule, Uni, soziale Kontakte und hier auch der Theaterraum sind digitalisiert. Aber das Tun ist ganz real. Die Kästchen erzeugen eindrucksvolle Nähe, aus der die Mimik von Sorgen, Ängsten und Einsamkeit erzählt, aber auch von Mut und Stärke. Menschen, die sich zuvor noch nie real begegnet sind, werden im Verlauf mehrerer Wochen zu einer Gruppe.

Regisseur Dominic Friedel inszenierte unter anderem in Berlin, Stuttgart, Bern und Graz. Mit JUGEND OHNE GOTT in der Spielzeit 18/19 leitete er bereits ein partizipatives Projekt am Theater Bonn.

  Weitere Vorstellungen:    Sonntag, 27. Juni | 18 Uhr

                                   Dienstag, 29. Juni | 19.30 Uhr

                                   Freitag, 2. Juli | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche