Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Tanztheaters »Nussknacker und Mausekönig« Uraufführung des Tanztheaters »Nussknacker und Mausekönig« Uraufführung des...

Uraufführung des Tanztheaters »Nussknacker und Mausekönig«

Premiere am Donnerstag, den 21.10.2021 um 19.30 Uhr

1816 veröffentlichte E. T. A. Hoffmann seine poetisch verspielte Erzählung voller Zauber-, Märchen- und Alptraumwesen: »Nussknacker und Mausekönig«. Die Ballettversion zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky kennt - gerade zur Weihnachtszeit - fast jeder.

 

Copyright: Theater Ulm

Tanzdirektor Reiner Feistel erzählt eine eigene Version der populären Geschichte. Er orientiert sich eng an der Märchenvorlage und befragt mit der Ulmer Tanzcompagnie das Menschenbild hinter den Figuren. Dabei verknüpft er dabei klassisches Ballett mit modernen Tanzelementen.

Marie liebt es, sich in Fantasiewelten zu träumen. Als dem schüchternen Mädchen eines Tages gemeinsam mit ihrer Schwester Luise der Nussknacker in die Hände fällt, ahnt Marie nicht, dass dieses bizarre hölzerne, filigrane Männchen mit ihr eintauchen wird in sein Zauberland. Marie liebt ihren Nussknacker, der nicht nur ihr Freund ist, sondern sich sogar in einen echten Prinzen verwandelt. Es entspinnt sich das größte Abenteuer ihres Lebens — und wenn die fantastische Reise vorbei ist, wird für Marie nichts mehr so sein, wie es vorher war.

Marie wird erwachsen und muss sich entscheiden: Möchte sie in einer Traumwelt leben oder in der Realität? Eines ist sicher: Am Ende wird ein großes Fest gefeiert!

Musikalische Leitung GMD Felix Bender
Hendrik Haas
Choreografie & Inszenierung Reiner Feistel
Ausstattung Klaus Hellenstein
Dramaturgie Christian Stolz
Choreografische Assistenz & Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas
Choreografische Assistenz & Trainingsleitung Ana Presta
Trainingsleitung Gaëtan Chailly

Mit
Maya Mayzel (Marie) Carmen Vázquez Marfil (Marie) Nora Paneva (Luise / Prinzessin Pirlipat) Seungah Park (Luise) Alba Pérez González (Prinzessin Pirlipat) Yoh Ebihara (Nussknacker, Hans) Magnum Phillipy (Nussknacker, Hans) Gabriel Mathéo Bellucci (Mausekönig) Alekseij Canepa (Mausekönig) Edoardo Dalfolco Neviani (Drosselmeyer) Gaëtan Chailly (Drosselmeyer) Ursula Frühe (Mutter von Marie)

Zusätzliche Rollen
Gabriel Mathéo Bellucci, Alekseij Canepa, Yoh Ebihara, Magnum Philippy (Prinzen / Geister)
Ensemble der Tanztheatercompagnie (Kavaliere / Damen / Fest-Gäste)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑