Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück"Unterwerfung" von...

"Unterwerfung" von Michel Houellebecq - Theater Osnabrück

Premiere am Sonntag, 19. März 2017, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Frankreich im Jahr 2022: Der Literaturwissenschaftler François erlebt, wie die anstehende Präsidentschaftswahl zu tumultartigen Szenen führt. Um einen Sieg der rechten Front National zu verhindern, sammeln sich immer mehr Stimmen hinter dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime.

Als dieser die Wahl tatsächlich gewinnt, scheint ein Bürgerkrieg unausweichlich. Oder etwa nicht? Die satte und ziellose westliche Gesellschaft ergibt sich nur zu gern den klaren Vorschriften des gemäßigten Islam, und auch François erscheint die neue Ordnung bald voller attraktiver Möglichkeiten …

Erschienen am Tag der Anschläge auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo, zeichnet der Roman des enfant terrible der französischen Literaturszene einen ganz anderen Zusammenprall der Kulturen. Mit Lust an der Provokation und feiner Ironie, aber auch großer Ernsthaftigkeit vermisst Houellebecq das Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum. Er stellt so die Frage nach der Unterwerfung als der endgültigen Geste der Gleichgültigkeit und Passivität einer Gemeinschaft, die sich selbst überlebt hat.

Regisseur Robert Teufel studierte Theater-, Politik- sowie Literaturwissenschaft und arbeitete als Regieassistent am Nationaltheater Mannheim. Er inszeniert u. a. in Mannheim, Münster und Bremerhaven. Nach seiner Inszenierung von Euripides’ OREST arbeitet er zum zweiten Mal am Theater Osnabrück.

Inszenierung Robert Teufel

Bühne, Kostüme Sabine Mäder

Dramaturgie Sven Kleine

François, Literaturwissenschaftler Stefan Haschke

Robert Rediger, neu berufener Rektor der Sorbonne Oliver Meskendahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche