Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic...

"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 7. Juni 2017 | 20 Uhr | Große Bühne. -------

"ur.kunft" – am Anfang war Peng Big Bang. Ur-sprung, Ur-form, Ur-kraft, Ur-welt ... – Ur bezeichnet das Erste, Primitive, Originale. Geht der Beginn der Erde auf den Urknall zurück oder auf Gottes Schöpfung? Ist die Erde geformt wie ein Schildkrötenpanzer oder rund wie ein Ei?

Die große Frage bleibt, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war? Die Mütter oder wir? Einfachere, aber nicht minder existenzielle Fragen leiten sich daraus ab: Zum Frühstück lieber ein Spiegelei oder ein Omelette oder ein Überraschungsei? Und woher kommen die Hähnchen bei KFC oder McDonald's?

Mit bildgewaltiger Vorstellungskraft erträumt Thikwa einen eigenen Schöpfungsmythos zwischen Hyperrealität und Sciencefiction. Dichte Bildercollagen vermischen sich mit persönlichen Rätseln und Vermutungen – und lassen eine neue Welt entstehen.

Die vielfach preisgekrönte japanische Choreografin Yuko Kaseki hat gemeinsam mit dem Thikwa-Ensemble schon einige Erfolgsproduktionen auf die experimentierfreudige Kreuzberger Bühne gestellt. Diese "operatic dance fiction" ist ein weiterer Höhepunkt.

Tanz/Performance: Nico Altmann, Heidi Bruck, Hikaru Inagawa, Lia Massetti, Anne-Sophie Mosch, Tim Petersen, Stephan Sauerbier und Yuko Kaseki | Regie: Yuko Kaseki | Co-Regie: Hikaru Inagawa | Musik: Antonis Anissegos | Video: Arata Mori | Lichtdesign: Katri Kuusimäki | Bühnenbild: Isolde Wittke | Kostüm: Heike Braitmayer | Tickets: 16 € – ermäßigt 10 €

weitere Vorstellungen: Do 8. – Sa 10. Juni | 20 Uhr

Mi 14. – Sa 17. Juni | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche