Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic...

"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 7. Juni 2017 | 20 Uhr | Große Bühne. -------

"ur.kunft" – am Anfang war Peng Big Bang. Ur-sprung, Ur-form, Ur-kraft, Ur-welt ... – Ur bezeichnet das Erste, Primitive, Originale. Geht der Beginn der Erde auf den Urknall zurück oder auf Gottes Schöpfung? Ist die Erde geformt wie ein Schildkrötenpanzer oder rund wie ein Ei?

Die große Frage bleibt, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war? Die Mütter oder wir? Einfachere, aber nicht minder existenzielle Fragen leiten sich daraus ab: Zum Frühstück lieber ein Spiegelei oder ein Omelette oder ein Überraschungsei? Und woher kommen die Hähnchen bei KFC oder McDonald's?

Mit bildgewaltiger Vorstellungskraft erträumt Thikwa einen eigenen Schöpfungsmythos zwischen Hyperrealität und Sciencefiction. Dichte Bildercollagen vermischen sich mit persönlichen Rätseln und Vermutungen – und lassen eine neue Welt entstehen.

Die vielfach preisgekrönte japanische Choreografin Yuko Kaseki hat gemeinsam mit dem Thikwa-Ensemble schon einige Erfolgsproduktionen auf die experimentierfreudige Kreuzberger Bühne gestellt. Diese "operatic dance fiction" ist ein weiterer Höhepunkt.

Tanz/Performance: Nico Altmann, Heidi Bruck, Hikaru Inagawa, Lia Massetti, Anne-Sophie Mosch, Tim Petersen, Stephan Sauerbier und Yuko Kaseki | Regie: Yuko Kaseki | Co-Regie: Hikaru Inagawa | Musik: Antonis Anissegos | Video: Arata Mori | Lichtdesign: Katri Kuusimäki | Bühnenbild: Isolde Wittke | Kostüm: Heike Braitmayer | Tickets: 16 € – ermäßigt 10 €

weitere Vorstellungen: Do 8. – Sa 10. Juni | 20 Uhr

Mi 14. – Sa 17. Juni | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche