Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin"ur.kunft" - operatic...

"ur.kunft" - operatic dance fiction - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 7. Juni 2017 | 20 Uhr | Große Bühne. -------

"ur.kunft" – am Anfang war Peng Big Bang. Ur-sprung, Ur-form, Ur-kraft, Ur-welt ... – Ur bezeichnet das Erste, Primitive, Originale. Geht der Beginn der Erde auf den Urknall zurück oder auf Gottes Schöpfung? Ist die Erde geformt wie ein Schildkrötenpanzer oder rund wie ein Ei?

Die große Frage bleibt, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war? Die Mütter oder wir? Einfachere, aber nicht minder existenzielle Fragen leiten sich daraus ab: Zum Frühstück lieber ein Spiegelei oder ein Omelette oder ein Überraschungsei? Und woher kommen die Hähnchen bei KFC oder McDonald's?

Mit bildgewaltiger Vorstellungskraft erträumt Thikwa einen eigenen Schöpfungsmythos zwischen Hyperrealität und Sciencefiction. Dichte Bildercollagen vermischen sich mit persönlichen Rätseln und Vermutungen – und lassen eine neue Welt entstehen.

 

Die vielfach preisgekrönte japanische Choreografin Yuko Kaseki hat gemeinsam mit dem Thikwa-Ensemble schon einige Erfolgsproduktionen auf die experimentierfreudige Kreuzberger Bühne gestellt. Diese "operatic dance fiction" ist ein weiterer Höhepunkt.

 

Tanz/Performance: Nico Altmann, Heidi Bruck, Hikaru Inagawa, Lia Massetti, Anne-Sophie Mosch, Tim Petersen, Stephan Sauerbier und Yuko Kaseki | Regie: Yuko Kaseki | Co-Regie: Hikaru Inagawa | Musik: Antonis Anissegos | Video: Arata Mori | Lichtdesign: Katri Kuusimäki | Bühnenbild: Isolde Wittke | Kostüm: Heike Braitmayer | Tickets: 16 € – ermäßigt 10 €

 

weitere Vorstellungen: Do 8. – Sa 10. Juni | 20 Uhr

Mi 14. – Sa 17. Juni | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑