Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADENUraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön...Uraufführung: "Jugend...

Uraufführung: "Jugend ohne Gott" - Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere Fr, 04.03.2022, 19:30 | Junges Staatsmusical, Wartburg

»Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.« Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch - jene »Jugend ohne Gott«, die Ödön von Horváth (1901-1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes.

 

Copyright: Unsplash

Eine Kriminalgeschichte über erste Liebe und Sexualität, Gewalt und Gleichgültigkeit, die Suche junger Menschen nach Orientierung und Erwachsener nach dem Umgang mit der Wahrheit, die Frage nach eigener Verantwortung und der Notwendigkeit zu handeln.

Paul Graham Brown komponiert und schreibt, nach der erfolgreichenen Zusammenarbeit für die Uraufführung des Musicals »Superhero«, erneut für das Junge Staatsmusical eine eigene Fassung dieses leider wieder aktuellen Romans. Gefühlvolle Balladen und rockige Songs sind der treibende Motor dieser packenden Geschichte.

Inszenierung & Choreografie Iris Limbarth
Musikalische Leitung Frank Bangert
Musikalische Einstudierung Ulrich Bareiss
Bühnenbild Britta Lammers
Kostüme Heike Korn
Video Daniel Schulte
Dramaturgie Daniel C. Schindler
Lehrer Tim Speckhardt, Alexander Müßig
T Yannick Toth
Z Leonard Linzer, Tamino Herzog
Neumann / Radio Reporter / Polizist Tamino Herzog, Konstantin Lohnes
Schuldirektor / Caesar / Ladenbesitzer Dwayne Gilbert Besier, Alexander Müßig
Herr Neumann / Feldwebel / Bauer / Kellner Jonas Blahowetz
Tormann / M (Junge 1) / Pförtner Luka Münkner
Heinrich / R (Junge 2) Noah Ludwig
Herr W / Pfarrer / Anklage / Staatsanwalt Daniel Windrich
Fräulein Krause / Fräulein Vormelker / Z's Mutter Janina Steinbach
Helga / Frau Neumann / Blinde Frau Katharina Hoffmann
Eva / Jugendliche / Heimbewohnerin Anna Okunowski, Helena Finatzer
Annie / Jugendliche / Heimbewohnerin Esra Bücker, Marei Bär
Maria / Jugendliche / Heimbewohnerin Fabiana Renker, Rosa Alice Abruscato
Emma (Solomädchen) / Jugendliche / Kind 1 / Verteidigung / Frau W / T's Mutter Jule Blauert
Lotte (Mädchen 1) / anderes Mädchen / Kind 2 / Richter (auch Vorsitzender) / Schaffner Louisa Kemmer

Termine
Fr, 04.03.2022
Uraufführung | Junges Staatsmusical Wartburg19:30
So, 06.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg18:00
Di, 08.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg19:30
Mi, 09.03.2022
Junges Staatsmusical Wartburg19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑