Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan WilliamsUraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel...Uraufführung, Theater...

Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan Williams

Premiere Samstag, 16. Juli 2022, 19.00 Uhr, Ulmer Münster

Die Ulmer Tanzkompanie trifft auf den Motettenchor im riesigen Münster. Dieses wird von der pathetisch raumgreifenden Musik Giacomo Puccinis (»Messa di Gloria« und »Preludio sinfonico«), »Five Mystical Songs« von Ralph Vaughan Williams sowie Reiner Feistels Choreografie erfüllt sein.

Copyright: Theater Ulm

Die 1880 in Puccinis toskanischer Heimatstadt Lucca uraufgeführte »Messa di Gloria«  inspiriert Reiner Feistel zu einer ganz eigenen Bewegungskomposition und gibt ihm und dem Ensemble eine einzigartige Basis zur tänzerischen Gestaltung. In Solos, Duos und Gruppensituationen folgen sie dem äußeren Klang und ergründen ihren inneren in einer auch existentiellen Suche: Es geht um uns, unsere innere Welt, unser Universum der Gefühle und wie uns dies, sichtbar gemacht durch Tanz, in Bewegung versetzen kann.

Vielleicht blicken wir auch zurück auf diese besondere Zeit der Irritation und des Innehaltens und fragen gemeinsam, was uns widerfahren ist. Wovor hatten wir Angst? Wie geht es mit uns weiter? Wem sind wir begegnet und vor allem, wie sind wir uns selbst in Isolation begegnet? Die »Messa di Gloria« kann so eine Befreiung sein, ein Beginn oder ein Abschluss, eine Brücke zu Neuem. In einer gemeinschaftlichen künstlerischen Anstrengung entsteht eine Aufführung, die es in dieser Größenordnung und konzeptionellen Anlage noch nicht gab. Die Tanzcompagnie des Theaters Ulm hat somit das große Privileg, sich in die Münstergeschichte einzuschreiben...

in Kooperation mit der Münstergemeinde und der Münsterkantorei im Ulmer Münster

Musikalische Leitung Friedemann Johannes Wieland
Inszenierung & Choreografie Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Natalie Broschat
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Giovanni Piana
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas

Mit
Joung-Woon Lee
Daniel Blumenschein
Zusätzliche Rollen
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

19/07/22 DI Ulmer Münster
20/07/22 MI Ulmer Münster
21/07/22 DO Ulmer Münster
22/07/22 FR Ulmer Münster
jeweils 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche