Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan WilliamsUraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel...Uraufführung, Theater...

Uraufführung, Theater Ulm: MESSA DI GLORIA - Tanztheater von Reiner Feistel Musik von Giacomo Puccini und Ralph Vaughan Williams

Premiere Samstag, 16. Juli 2022, 19.00 Uhr, Ulmer Münster

Die Ulmer Tanzkompanie trifft auf den Motettenchor im riesigen Münster. Dieses wird von der pathetisch raumgreifenden Musik Giacomo Puccinis (»Messa di Gloria« und »Preludio sinfonico«), »Five Mystical Songs« von Ralph Vaughan Williams sowie Reiner Feistels Choreografie erfüllt sein.

Copyright: Theater Ulm

Die 1880 in Puccinis toskanischer Heimatstadt Lucca uraufgeführte »Messa di Gloria«  inspiriert Reiner Feistel zu einer ganz eigenen Bewegungskomposition und gibt ihm und dem Ensemble eine einzigartige Basis zur tänzerischen Gestaltung. In Solos, Duos und Gruppensituationen folgen sie dem äußeren Klang und ergründen ihren inneren in einer auch existentiellen Suche: Es geht um uns, unsere innere Welt, unser Universum der Gefühle und wie uns dies, sichtbar gemacht durch Tanz, in Bewegung versetzen kann.

Vielleicht blicken wir auch zurück auf diese besondere Zeit der Irritation und des Innehaltens und fragen gemeinsam, was uns widerfahren ist. Wovor hatten wir Angst? Wie geht es mit uns weiter? Wem sind wir begegnet und vor allem, wie sind wir uns selbst in Isolation begegnet? Die »Messa di Gloria« kann so eine Befreiung sein, ein Beginn oder ein Abschluss, eine Brücke zu Neuem. In einer gemeinschaftlichen künstlerischen Anstrengung entsteht eine Aufführung, die es in dieser Größenordnung und konzeptionellen Anlage noch nicht gab. Die Tanzcompagnie des Theaters Ulm hat somit das große Privileg, sich in die Münstergeschichte einzuschreiben...

in Kooperation mit der Münstergemeinde und der Münsterkantorei im Ulmer Münster

Musikalische Leitung Friedemann Johannes Wieland
Inszenierung & Choreografie Reiner Feistel
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Natalie Broschat
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Giovanni Piana
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas

Mit
Joung-Woon Lee
Daniel Blumenschein
Zusätzliche Rollen
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

19/07/22 DI Ulmer Münster
20/07/22 MI Ulmer Münster
21/07/22 DO Ulmer Münster
22/07/22 FR Ulmer Münster
jeweils 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche