Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann...Uraufführung,...

Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am 17. Januar 2020, 20:00 Uhr im Studio

Deutschland im Herbst, Deutschland im Winter, Deutschland 85, Deutschland 89, Deutschland 2020, Deutschland 2754, Deutschland für immer, Deutschland mit Elsaß, Deutschland mit Darm, Deutschland Salat komplett, Deutschland ohne alles, Deutschland - Land der Ideen, Deutschland lieber niemals Ideen, Deutschland vor Vier, Deutschland nach Vier, Deutschland auf dem Amt, Deutschland deine Mahnschreiben, Deutschland deine Menschen, Deutschland und die Sucht nach Mittelmäßigkeit, Deutschland der Horror.

Sehen Sie ein angsteinflößendes Spektakel über das Land, das sich selber eigentlich am Ende immer in Ordnung findet und tief in der Seel' für immer alles so lassen möchte, wie es ist und das Ritual des ewigen grünen Bereichs zelebriert.

Bonn Park ist 1987 in Berlin geboren und aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris. Seine melancholisch-humorvollen Stücke tragen poetische und skurrile Titel wie "Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D", "Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten" (Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis), "Wir trauern um Bonn Park" (Jugendjurypreis der Essener Autorentage) oder "Das Knurren der Milchstraße" (Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen).

Da lag es für das ETA Hoffmann Theater nicht fern, den Autor und Theatermacher mit einem Werk zu beauftragen. Seine aufsehenerregende Inszenierung der eigenen Tschechow-Überschreibung "Drei Milliarden Schwestern" an der Volksbühne Berlin wurde mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018 ausgezeichnet.

Regie
Bonn Park
Bühne und Kostüme
Julia Nussbaumer
Dramaturgie
Victoria Weich

Besetzung
Daniel Dietrich, Clara Kroneck, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj

Weitere Vorstellungen: 18., 22., 23., 26., 28., 31. Januar, 02., 04. Februar. Weitere Termine folgen

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche