Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver Ostermann - Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver Ostermann - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 28.09.2019, 19 Uhr, Großes Haus

Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen Maximilians I. Der Kaiser aus dem Geschlecht der Habsburger, den eine besondere Liebe mit dem Land Tirol verband, starb vor 500 Jahren. Zu den Beiträgen des Tiroler Landestheaters anlässlich seines Gedenkjahres zählt eine besondere Auftragskomposition, mit der die Spielzeit 2019.20 eröffnet wird: das Historienmusical Die Schattenkaiserin.

Copyright: TLT/Larl

Im Mittelpunkt der Handlung steht nicht der Regent selbst, sondern seine zweite Ehefrau, die in seinem Schatten ein bemitleidenswertes Dasein führte: Bianca Maria Sforza. Unter Verwendung von Motiven des Innsbrucker Bestseller-Autors Bernhard Aichner konzipierte Susanne Felicitas Wolf das Stück und verfasste das Libretto. Es zeichnet das berührende Porträt einer jungen Frau, die voller Hoffnungen und Sehnsüchte in die durch ihren reichen Onkel vermittelte Ehe geht. Doch Maximilian, dessen Herz noch an der früh verstorbenen Maria von Burgund hängt, kann keine Zuneigung zu ihr entwickeln.

Ihr kindliches Verhalten und ihre Anhänglichkeit bleiben ihm fremd und hindern ihn in seinem Freiheitsdrang. Vom Kaiser vernachlässigt, stirbt Bianca 1510 kinderlos, krank und vereinsamt in Innsbruck. Vor dem Hintergrund ihrer tragischen Geschichte entfaltet sich auf der Bühne ein farbiges Gemälde rund um den „letzten Ritter“ im Spiegel seiner Zeit.

In der symphonisch angelegten Musik verbinden sich klassische wie zeitgenössische Elemente mit spätmittelalterlichen Stilzitaten. Die Komponisten Jürgen Tauber und Oliver Ostermann stammen aus Wiener Neustadt, wo Maximilian geboren und bestattet wurde.

Libretto von Susanne Felicitas Wolf unter Verwendung von Motiven von Bernhard Aichner

    Musikalische Leitung
    Hansjörg Sofka
    Inszenierung
    Johannes Reitmeier
    Choreografie
    Randy Diamond
    Bühne & Kostüme
    Michael D. Zimmermann
    Dramaturgie
    Susanne Bieler

Bianca Maria Sforza
Jil Clesse
Maximilian I
Reinwald Kranner
Ludovico Sforza - Il Moro
Dale Albright
Erasmus von Brascha
Florian Stern
Hofnärrin Ursula
Susanna von der Burg
Violanta
Andreja Zidaric
Baldironi
Andreas De Majo
Matthäus Lang
Randy Diamond
Apollonia Lang / Maria von Burgund
Verena Pötzl
Nikolaus von Firmian
Jannis Dervenis
Sigismund
Peter Thorn
Katharina
Ana Akhmeteli
Kind

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche