Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater BernUraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater BernUraufführung: "Der Sohn"...

Uraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater Bern

Premiere: 20. September 2019 | 19:30 Uhr │ Vidmar 1

Mit Penelope und Die Irrfahrten des Odysseus inszenierte Elmar Goerden am Konzert Theater Bern bereits zwei Stücke, die aus seiner Feder stammen. Der Sohn ist der letzte Teil dieser Trilogie, die sich Homers Odyssee zur Ausgangslage nimmt. Nachdem mit Penelope und Odysseus die Eltern im Zentrum standen, legt Goerden nun den Fokus auf die Figur des Sohnes.

Er taucht in seinem Stück ein in das Leben des Telemachos und schreibt dessen Geschichte mit Blick auf die Gegenwart neu. Dabei wirft er mit beissendem Humor ein Schlaglicht auf die Kuriositäten, die das Konstrukt der modernen Familie offenbart. Wie schon in den ersten beiden Teilen zeichnet Goerden in einer Doppelfunktion als Autor und Regisseur verantwortlich.

Goerden war im Frühjahr mit seinem Stück Die Abweichungen an die Mülheimer Theatertage eingeladen worden. Zuletzt inszenierte der Deutsche am Schauspiel Stuttgart, im Theater in der Josefstadt in Wien und bei Konzert Theater Bern die Oper Fierabras. Im April 2020 wird er mit Pelléas et Mélisande bereits die zweite Opernproduktion auf die Stadttheaterbühne bringen.

Regie: Elmar Goerden
Bühne: Silvia Merlo & Ulf Stengl
Kostüme: Lydia Kirchleitner
Dramaturgie: Lea Lustenberger

Mit Nora Quest, Mariananda Schempp, Milva Stark, Nico Delpy

Weitere Vorstellungen: 26.* September | 11., 16.*, 26. Oktober | 17.*, 22.** November | 11. Dez 2019
* Einführung 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
** Publikumsgespräch mit Elmar Goerden im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche