Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater BernUraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater BernUraufführung: "Der Sohn"...

Uraufführung: "Der Sohn" von Elmar Goerden im Theater Bern

Premiere: 20. September 2019 | 19:30 Uhr │ Vidmar 1

Mit Penelope und Die Irrfahrten des Odysseus inszenierte Elmar Goerden am Konzert Theater Bern bereits zwei Stücke, die aus seiner Feder stammen. Der Sohn ist der letzte Teil dieser Trilogie, die sich Homers Odyssee zur Ausgangslage nimmt. Nachdem mit Penelope und Odysseus die Eltern im Zentrum standen, legt Goerden nun den Fokus auf die Figur des Sohnes.

Er taucht in seinem Stück ein in das Leben des Telemachos und schreibt dessen Geschichte mit Blick auf die Gegenwart neu. Dabei wirft er mit beissendem Humor ein Schlaglicht auf die Kuriositäten, die das Konstrukt der modernen Familie offenbart. Wie schon in den ersten beiden Teilen zeichnet Goerden in einer Doppelfunktion als Autor und Regisseur verantwortlich.

Goerden war im Frühjahr mit seinem Stück Die Abweichungen an die Mülheimer Theatertage eingeladen worden. Zuletzt inszenierte der Deutsche am Schauspiel Stuttgart, im Theater in der Josefstadt in Wien und bei Konzert Theater Bern die Oper Fierabras. Im April 2020 wird er mit Pelléas et Mélisande bereits die zweite Opernproduktion auf die Stadttheaterbühne bringen.

Regie: Elmar Goerden
Bühne: Silvia Merlo & Ulf Stengl
Kostüme: Lydia Kirchleitner
Dramaturgie: Lea Lustenberger

Mit Nora Quest, Mariananda Schempp, Milva Stark, Nico Delpy

Weitere Vorstellungen: 26.* September | 11., 16.*, 26. Oktober | 17.*, 22.** November | 11. Dez 2019
* Einführung 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
** Publikumsgespräch mit Elmar Goerden im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche