Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eine Odyssee" nach Homer, neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason, VOLKSBÜHNE BERLINUraufführung: "Eine Odyssee" nach Homer, neu erzählt von Thorleifur Örn...Uraufführung: "Eine...

Uraufführung: "Eine Odyssee" nach Homer, neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason, VOLKSBÜHNE BERLIN

Premiere am 12. September 2019, 19:00 im Großen Haus.

„Es ist die Geschichte der Versäumnisse und Fehler und Tode aller seiner Weggefährten. Es ist die Geschichte vom einzigen Überlebenden. Und sie wird von ihm erzählt.“ (Eine Odyssee) -- Homers Odyssee (8. Jh. v. Chr.) beginnt zehn Jahre nach der Niederlage Trojas und ist ohne den Krieg nicht zu denken. Zwar gehört Odysseus den siegreichen Griechen an, doch dauert seine Irrfahrt ob Poseidons Fluch weitere zehn Jahre bis zur Heimkehr nach Ithaka. Lässt sich das Leben nach Stationen in der Ferne und allein auf dem Meer nahtlos fortsetzen?

Copyright: Skizzomat / Marie Emmermann

Was bedeutet Realität, wenn der Mythos um die trojanische Schlacht diese längst ersetzt hat? Das Trauma erfasst auch die Familie. Penelope verharrt in der Nicht-Zeit an einem Ort, belagert von den Freiern. Ihrer beider Sohn Telemachos ist vaterlos im patriarchalen System aufgewachsen und Odysseus dessen bloße Projektion einer Heldenfigur.

Echos des Krieges – in Afghanistan und Vietnam – hallen nach. Oder hat die Wirklichkeit den Mythos in seiner nicht linearen Komplexität längst eingeholt? Odysseus erzählt seine Geschichte, die Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason gemeinsam mit dem Ensemble im Bühnenraum multiperspektivisch aufladen, denn Niemand ist Odysseus.

Deutsch mit englischen Übertiteln

Mit: Sólveig Arnarsdóttir, Johanna Bantzer, Sarah Franke, Claudio Gatzke, Jella Haase, Robert Kuchenbuch, Daniel Nerlich, Silvia Rieger, Sarah Maria Sander, Nils Strunk, Theo Trebs und Gabriel Cazes (Musikalischer Leiter), Sir Henry (Musiker), Laura Witzleben (Tänzerin)

Regie: Thorleifur Örn Arnarsson
Bühne: Daniel Angermayr
Kostüme: Karen Briem
Musik: Gabriel Cazes
Choreografie: Laura Witzleben
Assistenz und Übersetzung: Damiàn Dlaboha
Video: Voxi Bärenklau, Nanna MBS
Licht: Kevin Sock
Dramaturgie: Degna Martens

14.09.19, 19:00
21.09.19, 19:00
22.09.19, 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche