Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "In Search of Democracy 3.0" (DSE) Eine Live-Recherche im Staatstheater MainzDeutschsprachige Erstaufführung: "In Search of Democracy 3.0" (DSE) Eine...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "In Search of Democracy 3.0" (DSE) Eine Live-Recherche im Staatstheater Mainz

Premiere 5.9.2019, 19:30-21:10 - U17

Sie werden immer lauter, die Stimmen, die mit unserer Demokratie unzufrieden sind: Umfragen sagen, dass der Glaube an die Demokratie in den letzten Jahren nachgelassen hat und sich immer mehr Leute in Europa nach einer starken Leitfigur sehnen.

Copyright: Andreas Etter

Mit seinem Abend De Man in Europa 2017 begeisterte Lucas De Man beim Festival Grenzenlos Kultur. Im Zentrum der Arbeit standen die heutigen Visionäre Europas. Jetzt begibt er sich mit seiner Gruppe Neue Helden und dem Staatstheater Mainz auf die Suche nach der Demokratie 3.0. In der Live-Recherche-Performance gehen sie den Fragen nach: Wo kommt die Demokratie eigentlich her? Wie sieht unsere Demokratie heute aus und was sollte sich ändern? Welche Ideen und Initiativen gibt es, um diese neue Demokratie zu verwirklichen?

Die Besucherinnen erwartet kein Vortrag, die Suche nach der der Demokratie 3.0 findet zusammen mit dem Publikum statt. Jeder im Saal kann ihren/seinen Standpunkt äußern und Ideen teilen. Innerhalb von drei Jahren wird diese internationale Koproduktion in achtzehn europäischen Ländern zu sehen sein. Für die Deutschsprachige Erstaufführung haben sich die Neuen Helden mit den Ensemblemitgliedern Anika Baumann und Gesa Geue zusammen geschlossen.

„Die Macher lassen keine Chance ungenutzt, um das Publikum zu aktivieren. Am Anfang müssen Sie kurz mit einem unbekannten Nachbarn darüber sprechen, wie man über Demokratie denkt. Und von da an, geht es im Crescendo. [...] Auf diese Weise macht das Publikum eine physisch Erfahrung, was Demokratie bedeuten kann: sich gegenseitig Vorschläge anhören, abstimmen und deutlich machen worin man sich wieder finden kann oder nicht.“ (De Morgen)

Weitere Informationen auch unter: insearchofdemocracy.com

Eine Live-Recherche-Performance von Lucas De Man, Sarah Eisa, Willy Thomas, Niels Kuiters, Jasper van den Berg, Eva Meijering und Saar Vandenberghe (2019)

Eine Produktion von New Heros, Het Zuidelijk Toneel und ARSENAAL/LAZARUS.
Ein Pilotprojekt von IN SITU.
In Koproduktion mit Oerol, Staatstheater Mainz, Theater aan Zee und Vooruit.

Künstlerische Leitung: Lucas De Man
Musik: Niels Kuiters
Licht: Maarten Snoeck / David Neumann
Recherchen: Jasper van den Berg
Dramaturgie: Sarah Eisa, Piet Menu, Jörg Vorhaben

Mit: Anika Baumann, Sarah Eisa, Eva Meijering / Gesa Geue

TERMINE
5.09.2019, 6.09.2019, 24.10.2019, 25.10.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche