Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE APOKALYPTISCHEN REITER von Madeleine Giese in KaiserslauternUraufführung: DIE APOKALYPTISCHEN REITER von Madeleine Giese in KaiserslauternUraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE APOKALYPTISCHEN REITER von Madeleine Giese in Kaiserslautern

Premiere am 4.11. 2022 um 19.30 Uhr in der Friedenskapelle, Friedenstraße 42, Kaiserslautern

Bestattungen Gruber boomt - mit mehr als 300 Filialen bundesweit und "Schnäppchenpreisen" mischt er die altehrwürdige Bestatterzunft Deutschlands radikal auf. Der Kopf dieser Discount-Pietäten, Josef Gruber, aber ist ein Phantom. Keiner kennt ihn, niemand weiß etwas Genaues.

Copyright: SpVgg Widrige Umstände

Jetzt wagt er sich aus der Deckung und lädt vier nach außen fest der Tradition verpflichtete BestatterInnen zu sich.

Und Gruber macht diesem Quartett aus recht fragwürdigen Charakteren ein unmoralisches Angebot, das sie kaum ablehnen können .....

Eine Produktion der SpVgg Widrige Umstände

Es spielen: Natalie Forester, Madeleine Giese, Rainer Furch, Christian Higer und Stefan Kiefer.

Weitere Vorstellungen:
am So. 06.,11.2022
am Mo. 07.11.2022
am Di. 08.11., 2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Ort: Friedenskapelle, Friedenstr. 42
Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €.
 
Natalie Forester studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken, sowie an der bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in München.Von 2004 bis 2008 war sie festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg. Für ihre „Nora“ im gleichnamigen Stück von Ibsen wurde sie auf den Bayerischen Theatertagen 2007 als beste Darstellerin ausgezeichnet.Von 2012 bis 2016 war sie am Pfalztheater Kaiserslautern engagiert, Gastengagements führten sie zum Beispiel ans Bayerische Staatsschauspiel München, ans Grillo Theater Essen, ans Junge Ensemble Stuttgart und ans Saarländische Staatstheater Saarbrücken. www.natalieforester.de

Madeleine Giese, geboren in Lebach/Saar. Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. 1982-2001 diverse Schauspiel-Engagements in Süddeutschland, Studium der Theaterwissenschaft. Seit 1987 Textbeiträge für Kabarett, Rundfunk und Theater. Seit 2002 freiberufliche Autorin von fünf Kriminalromanen (Rowohlt und Aufbau Verlag), einem Roman („Galgenheck“ 2014), mehreren Krimi-Dinnern, Theaterstücken für Kinder ( u.a. „Bremer Stadtmusikanten“) und Erwachsene (u.a. „Wo fängt die Wand an?“). Seit 2009 ist sie feste Hörspielautorin für den ARD Radio-Tatort. Aktuell in der ARD Audiothek der neue Radio Tatort „Im Dunkeln“ und die Kurzhörspielserie „Nebel heißt Leben rückwärts“. www.furch-giese.de

Rainer Furch, aufgewachsen in Kirn/Nahe, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und absolvierte anschließend eine  Ausbildung zum Schauspieler in  München. Seit fast 30 Jahren spielt er im Festengagement , seit 2001 gehört er dem Ensemble des PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN an. Regelmäßig Arbeit für TV / Film  (Schauspielerpreis für  EIN GESCHENK DER GÖTTER/ „Bestes Ensemble“).  Sprecher beim SWR und SR. Schreibt eigene Stücke und bringt sie als Regisseur zur Uraufführung. www.furch-giese.de

Stefan Kiefer absolvierte seine Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule. Sein erstes Engagement führte ihn 1994 an die Städtischen Bühnen Erfurt. Es folgten 15 Jahre in Festengagements am Theater Konstanz, am Oldenburgischen Staatstheater und zuletzt am Pfalztheater Kaiserslautern. Ab 2009 war er dann freischaffend tätig und gastierte unter anderem am Grenzlandtheater Aachen, Theater Pforzheim, den Schauspielbühnen Stuttgart, am Fritz Rémond Theater Frankfurt sowie den Festspielen in Heppenheim, Wangen und Bad Vilbel. Seit 2015 ist er nun wieder festes Ensemblemitglied des Pfalztheaters in Kaiserslautern.
www.st-kiefer.de

Christian Higer  Nach Abschluss des Schauspielstudiums am Konservatorium der Stadt Wien war er festes Ensemblemitglied an den Theatern in Memmingen, Linz, Konstanz und Würzburg. Von 2008 bis 2014 arbeitete er freischaffend u.a.  bei den Salzburger Festspielen, am Bayrischen Staatsschauspiel München, am Schauspiel Dortmund und an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf . Von 2014 bis 2018 fest am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken, seitdem Ensemblemitglied am Landestheater Linz. Neben dem Theater ist er auch für Film und Fernsehen tätig (u.a. „Tatort“ Saarbrücken)
www.christianhiger.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche