Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm, Uraufführung: SHAKESPEARE 2.2: MACBETH & OTHELLO, Tanztheater von Frank Fannar Pedersen und Reiner Feistel nach den beiden Tragödien von William Shakespeare Theater Ulm, Uraufführung: SHAKESPEARE 2.2: MACBETH & OTHELLO, Tanztheater...Theater Ulm,...

Theater Ulm, Uraufführung: SHAKESPEARE 2.2: MACBETH & OTHELLO, Tanztheater von Frank Fannar Pedersen und Reiner Feistel nach den beiden Tragödien von William Shakespeare

Premiere Freitag, 21. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die beiden zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstandenen großen Tragödien »Macbeth« und »Othello« regen bis heute unterschiedlichste Deutungen an, die beiden dramatischen Texte über menschliche Abgründe sind nach wie vor inspirierende Herausforderungen für viele Kreative in Musik, Film und Theater.

Copyright: Theater Ulm

Für das Theater Ulm wird der aus Island stammende Frank Fannar Pedersen seine Vision des machtgierigen Macbeth und seiner skrupellosen Ehefrau Lady Macbeth entwerfen. Der Fokus liegt auf der Lady: sie gibt sich in einem transformativ-installativen Bühnenraum der dunklen Seite der Menschlichkeit hin. Pedersen, selbst tänzerisch beim Ballett Theater Basel aktiv gewesen und 2015 als bester Nachwuchskünstler im Jahrbuch Tanz nominiert, ist seit mehreren Jahren auch als Choreograf erfolgreich, u.a. mit Auftragsarbeiten für das Nationaltheater Mannheim, das Hessische Staatstheater Wiesbaden und die Iceland Dance Company. Am Theater Ulm wird er nun in seinem abstrakt-surrealen und objektorientierten Tanzabend »Köpfe rollen lassen«.

Reiner Feistel, Direktor des Tanztheaters Ulm, konzentriert sich in seiner Inszenierung von »Othello« ganz auf die vier Hauptfiguren: Othello, seine Frau Desdemona, den Fiesling Jago, sowie den verliebten Roderigo. Könnte die Liebe Othellos und Desdemonas im Alltag nur um sich selbst kreisen, wäre es eine große und schöne. Doch das von außen Einwirkende verändert grundlegend und dramatisch das Innere dieser Charaktere. Das Chaos, ja den Kriegszustand der Gefühle erfasst Feistel mit der Compagnie in diesem Kammertanzstück kraftvoll intensiv.

Eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung gibt es eine Einführung durch Tanzdirektor Reiner Feistel im Oberen Foyer.

Inszenierung & Choreografie (Othello) Reiner Feistel
Inszenierung & Choreografie (Macbeth) Frank Fannar Pedersen
Künstlerische Mitarbeit (Macbeth) Javier Rodríguez Cobos
Ausstattung Petra Mollérus
Dramaturgie Natalie Broschat
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas
Ballettrepetition Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Giovanni Piana
Inspizienz Oliver Eisenmenger

Mit
Nora Paneva (Lady Macbeth) Carmen Vázquez Marfil (Lady Macbeth) Gabriel Mathéo Bellucci Alekseij Canepa Maya Mayzel Edoardo Dalfolco Neviani Seungah Park Alba Pérez González Nora Paneva Carmen Vázquez Marfil Oliver Petriglieri Magnum Phillipy Alba Pérez González (Othello) Nora Paneva (Othello) Seungah Park (Desdemona) Carmen Vázquez Marfil (Desdemona) Magnum Phillipy (Jago) Edoardo Dalfolco Neviani (Jago) Gabriel Mathéo Bellucci (Roderigo) Alekseij Canepa (Roderigo) Alekseij Canepa (Circolo Sociale) Maya Mayzel (Circolo Sociale) Edoardo Dalfolco Neviani (Circolo Sociale) Nora Paneva (Circolo Sociale) Oliver Petriglieri (Circolo Sociale) Carmen Vázquez Marfil (Circolo Sociale) Gabriel Mathéo Bellucci (Circolo Sociale) Seungah Park (Circolo Sociale) Alba Pérez González (Circolo Sociale) Magnum Phillipy (Circolo Sociale)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche