Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die fünf Leben der Irmgard Keun" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Die fünf Leben der Irmgard Keun" von Lutz Hübner und Sarah...Uraufführung: "Die fünf...

Uraufführung: "Die fünf Leben der Irmgard Keun" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa 14.1.2023, 19:00, Großes Haus; anschließend "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun im Foyer

Irmgard Keun war eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Jedoch bereits 1933 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Keun ging ins Exil und publizierte dort weiter. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konnte sie nicht mehr an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wiederentdeckt.

Copyright: Thomas Rabsch, auf dem Bild: Claudia Hübbecker

Das neueste Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.

Das Publikum nimmt auf der Bühne Platz und bekommt einen Einblick in die Maschinerie des Theaters und in die Welt von Irmgard Keun.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen seit mehr als 20 Jahren zu den erfolgreichsten Dramatiker*innen im deutschsprachigen Raum. Ihre vielfach ausgezeichneten Stücke sind oft komödiantisch, zugleich abgründig und immer gesellschaftlich engagiert. In Düsseldorf waren u. a. »Willkommen أهلا وسهلا « und »Paradies« zu sehen.

Irmgard Keun Claudia Hübbecker
Hilda Gereon, Schauspielerin ältere Keun / Lucy Strauss Tabea Bettin
Elly Meissner, Schauspielerin jüngere Keun / Odile / Junge Frau Pauline Kästner
Sophie Behringer, Assistentin / Frau / Therapeutin Gesa Schermuly
Horst B. Sauer, Schauspieler / Jupp / Tralow / Partygast / Arzt 3 Rainer Philippi
Lothar Dorner, Regisseur / Arnold Strauss / Kesten / Arzt 2 Thiemo Schwarz
Tom Bastian, Kameramann / Joseph Roth / Arthur Strauss / Arzt 1 Raphael Gehrmann
Live-MusikChristina Koropecki, Jason J Liebert

Regie Mina Salehpour
Bühne Andrea Wagner
Kostüm Maria Anderski
Musik Sandro Tajouri
Licht Jean-Mario Bessière
Dramaturgie David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Erleben Sie außerdem den Jahrhundertroman »Das kunstseidene Mädchen« von Irmgard Keun als Monolog mit Pauline Kästner im Foyer. Beide Inszenierungen sind einzeln oder mit einem vergünstigten Kombiticket (auch für verschiedene Tage) an unseren Kassen und im Webshop buchbar. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.

Termine

Fr, 27.01. / 19:00
Schauspielhaus — Großes Haus
Kombitickets für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« und »Das kunstseidene Mädchen« erhalten Sie hier. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.
15:15
Einführung

So, 05.02. / 16:00
Schauspielhaus — Großes Haus
Kombitickets für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« und »Das kunstseidene Mädchen« erhalten Sie hier. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.

 So, 12.02. / 16:00
Schauspielhaus — Großes Haus
Kombitickets für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« und »Das kunstseidene Mädchen« erhalten Sie hier. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.

Do, 23.02. / 19:30
Schauspiel
Schauspielhaus — Großes Haus
Kombitickets für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« und »Das kunstseidene Mädchen« erhalten Sie hier. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.
18:45
Einführung

Mi, 01.03. / 19:30
frühbucher
Schauspielhaus — Großes Haus
Kombitickets für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« und »Das kunstseidene Mädchen« erhalten Sie hier. Wählen Sie für ein Kombiticket bitte zunächst einen Termin für »Die fünf Leben der Irmgard Keun« aus, klicken Sie auf den Link in der Beschreibung des ausgesuchten Termins und buchen Sie dann flexibel eine Vorstellung von »Das kunstseidene Mädchen« dazu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche