Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner EnsembleUraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Vielleichtsager" von Alexander Eisenach im Berliner Ensemble

Premiere Fr. 28.10.2022, 20:00

Ausgehend vom Lehrstück "Der Jasager und Der Neinsager" von Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann und Kurt Weill antwortet Alexander Eisenach mit einem musikalischen Stück über die "Vielleichtsager", die unsere zunehmend unüberschaubare und informationsüberflutete Gegenwart prägen:

Copyright: Moritz Haase

"Ich wäre ja gerne mal in so einem richtig moralischen Konflikt. Inmitten einer Fragestellung, auf die es nur zwei Antworten gibt: Ja oder Nein. So wie früher. Als ich noch jünger war. Da habe ich mich ständig auf irgendwelche Seiten gestellt. Da lebte ich in einer Welt, die war durchzogen von ganz klaren Abgrenzungslinien. Irgendwie wusste ich da auch mehr, wer ich war. Irgendwann hat das alles angefangen sich aufzuweichen. Ich mein früher, da kam ich auch mit vielen Menschen viel weniger klar, weil ich deren Lebensentwurf einfach abgelehnt habe. Jetzt bin ich eben so milde, das nervt mich selbst und gleichzeitig ist das wahrscheinlich Erwachsenwerden. Dabei hätte ich gerade jetzt so furchtbar gerne eine klare Haltung. Jetzt wo ich die Feinde langsam viel klarer identifizieren kann. Auch, weil ich ja so komplett durch-informiert bin. Aber irgendwie hab’ ich das verlernt: Ja oder Nein. Irgendwie steht mir da die ganze Zeit meine multi‑perspektivische Weltauffassung im Weg und dann sage ich schon wieder: Vielleicht."

    Regie: Alexander Eisenach
    Bühne: Daniel Wollenzin
    Kostüm: Julia Wassner
    Dramaturgie: Amely Joana Haag
    Licht: Sebastian Scheinig
    Musik: Niklas Kraft, Sven Michelson

MIT Malick Bauer, Lili Epply, Peter Moltzen sowie Niklas Kraft und Sven Michelson (Live-Musik)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche