Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: „Die Zauberflöte“ ist wieder daDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: „Die Zauberflöte“ ist wieder daDeutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: „Die Zauberflöte“ ist wieder da

ab 1. März 2023 im Theater Duisburg

Es ist die weltweit erfolgreichste Inszenierung von Mozarts beliebtester Oper „Die Zauberflöte“: Im Zusammenspiel der Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, der Live-Musik aus dem Orchester­graben und den hand­ge­zeichneten Animationen in Stummfilm-Ästhetik hat die Bühnenversion von Barrie Kosky und dem britischen Künstlerkollektiv „1927“ rund um den Globus Kult-Status erreicht.

 

Copyright: Hans Jörg Michel

Seit 2013 gehört sie zum Repertoire der Deutschen Oper am Rhein. Die 130. Vor­stellung kommt am Mittwoch, 1. März 2023, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg auf die Bühne – der Wiederaufnahme folgen bis zum 19. Mai sieben weitere Aufführungen, bevor „Die Zauberflöte“ vom 14. bis 19. Juni auch drei Mal im Opernhaus Düsseldorf zu erleben ist. Die musikalische Leitung teilen sich die beiden neuen Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein, Vitali Alekseenok und Harry Ogg.

Ihre Tochter habe einen Prinzen nötig, behauptet die Königin der Nacht, um Tamino dazu zu bewegen, Pamina aus den Fängen des angeblichen Schurken Sarastro zu befreien. Und so macht sich Tamino gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno auf, ein Held zu werden. Doch auf seiner abenteuerlichen Rettungsmission erwartet ihn so manche Überraschung…

Seit über zehn Jahren begeistert die multimediale Inszenierung der „Zauberflöte“, die Barrie Kosky 2012 gemeinsam mit dem britischen Künstlerkollektiv „1927“ an der Komischen Oper entwickelte, ihr Publikum in Berlin, Düsseldorf, Duisburg und auf Gastspielen zwischen Madrid und Helsinki, Auckland, Peking und New York. Auf fantasievolle und überraschende Weise greifen Szene, Musik und die detailreich gestaltete Videoanimation ineinander und überführen Mozarts berühmteste Oper elegant in die Gegenwart.

 „Die Zauberflöte“ im Theater Duisburg: Mi 01.03. / Mi 08.03. (ausverkauft) / Fr 17.03. / Di 28.03. – jeweils um 19.30 Uhr / So 09.04. – um 18.30 Uhr / Fr 14.04. / Sa 06.05. / Fr 19.05. – jeweils um 19.30 Uhr

…und im Opernhaus Düsseldorf: Mi 14.06. / Fr 16.06. / Mo 19.06. (ausverkauft) – jeweils um 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen: Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62-100), Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211) und über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑