Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Monosau" nach einem Episodenroman on the Rocks von Jonathan Meese - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: "Die Monosau" nach einem Episodenroman on the Rocks von...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Monosau" nach einem Episodenroman on the Rocks von Jonathan Meese - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere 17. Februar 2023, 19:30, Große Bühne

Mitte der 90er Jahre kompilierte Jonathan Meese, Ameise der Kunst von Weltrang, in einem einfachen Hefter Fotokopien von handgeschriebenen, selbstverfassten deutschen und englischen Texten, sowie zahlreiche Zeichnungen und Fotografien, zu einem Künstlerbuch.

Teilweise beruhen die Texte auf eigenen Wortschöpfungen und behandeln sowohl bekannte als auch erfundene Persönlichkeiten, Mythen, Macht-Menschen, Historie und Pop-Kultur. Meese fügt zwanghaft alles zu einer neuen Bedeutung zusammen und erschafft eine eigene, individuelle Mythologie, die maßgeblich für seine Kunst ist. Absichtlich werden Konventionen überschritten und eigene Gesetzmäßigkeiten aufgestellt.

Brigitte Meese, die Mutter des Künstlers, tippte all diese Texte in abendlicher Fleißarbeit minutiös ab, um das Manuskript an alle renommierten deutschen Literaturverlage zu versenden, denn ihr Sohn hatte vor, die Literaturgattung des Romans zu revolutionieren. Nach durchweg ablehnenden Antworten widmete Meese den entstandenen Dummy zu einem Buchobjekt um, welches in kleiner Auflage durch seine Galerie verkauft wurde. Mittlerweile ist das Buch als Paperback erschienen und seiner eigentlichen Bestimmung, dem Verkauf im Buchhandel, zugeführt worden.

Jonathan Meese lehnt jede Form einer äußeren Bevormundung ab, er ist ein Gegner politischer Systeme, religiöser Doktrinen oder geschmacksbetonter Meinungen. Er wünscht sich ein autonomes Kunstwerk, ein unschuldiges, ideologiefreies Spiel und einen regiefreien Abend. Und das heißt zuerst einmal: Mütze ab! Und dann: Stramm stehen! Dem Text würdevoll dienen! Absolut begreifen, dass K.U.N.S.T. keine Kultur ist! K.U.N.S.T. ist das Morgen, Kultur ist das Gestern. K.U.N.S.T. bezweifelt alles, auch sich selbst, weit über die Unendlichkeit hinaus ...

Mit: Franz Beil, Susanne Bredehöft, Margarita Breitkreiz, Benny Claessens, Kerstin Graßmann, Rosa Lembeck, Martin Wuttke und weiteren Beteiligten

Bühne: Nina von Mechow
Kostüme: Tabea Braun
Dramaturgie: Henning Nass

Weitere Vorstellungen: 19. Februar, 18:00 und 25. Februar, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche