Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung:" Das Himmelszelt" von Lucy Kirkwood - Deutsches Theater BerlinDeutsche Erstaufführung:" Das Himmelszelt" von Lucy Kirkwood - Deutsches...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: " Das Himmelszelt" von Lucy Kirkwood - Deutsches Theater Berlin

Premiere 12. November 2022, 19.30 Uhr, Deutsches Theater

In einem kleinen Dorf an der englischen Ostküste kämpft im März 1759 eine verurteilte Mörderin um ihr Leben. Sally Poppy wird von ihrem Ehemann beschuldigt, gemeinsam mit ihrem Liebhaber ein Mädchen ermordet zu haben. Als ihr Todesurteil verkündet wird, behauptet sie schwanger zu sein – in diesem Falle müsste die Hinrichtung ausgesetzt werden.

Copyright: Arno Declair

Zwölf Frauen des Dorfes, die selbst bereits mindestens ein Kind geboren haben, werden als "Matronenjury" eingesetzt, um die Schwangerschaft festzustellen oder auszuschließen. In einem Rechtssystem, das ihnen fremd und feindlich gegenübersteht, machen sich die Frauen erst eher wider- und unfreiwillig auf die Suche nach der Wahrheit, während draußen ein Mob wütet, der Sally Poppy hängen sehen will. Ein weiteres Ereignis beschäftigt die Dorfbewohner:innen: das Erscheinen eines lichtstarken Kometen, der sich im Abstand von 74 bis 79 Jahren der Erde nähert. Alle Augen richten sich erwartungsvoll gen Himmel, weg vom weiblichen Körper, der Untersuchungsgegenstand und Schlachtfeld ist, auf dem der Kampf um Recht und Unrecht ausgetragen wird.

Die britische Dramatikerin Lucy Kirkwood hat ein fesselndes, präzises Gerichtsdrama für ein fast ausschließlich weibliches Ensemble geschrieben. In ihre historische Handlung streut sie aktuelle Bezüge hinein, verbindet die Zeiten. "Es geht darum, wie Demokratie arbeitet, was es heißt, eine Stimme abzugeben, und wie man innerhalb der vorhandenen Strukturen Handlungsmacht erlangen kann" (Lucy Kirkwood).

Regie Jette Steckel
Bühne Florian Lösche
Kostüme Andrea Schraad
Musik Mark Badur
Chorleitung Benedikt Reidenbach
Choreografie Dominika Knapik
Dramaturgie Anika Steinhoff
Licht Matthias Vogel

Kathleen Morgeneyer
Sally Poppy, die Mörderin
Maren Eggert
Elizabeth Luke, die Hebamme
Birgit Unterweger
Emma Jenkins, die Jury der Mütter
Leila Abdullah
Judith Bewer, die Jury der Mütter
Karin Neuhäuser
Charlotte Cary, die Jury der Mütter
Franziska Machens, Kotbong Yang
Kitty Givens, die Jury der Mütter
Anja Schneider
Helen Ludlow, die Jury der Mütter
Almut Zilcher
Sarah Hollis, die Jury der Mütter
Linda Pöppel
Ann Lavender, die Jury der Mütter
Lena Brückner
Peg Carter, die Jury der Mütter
Ursula Werner
Sarah Smith, die Jury der Mütter
Birte Schnöink
Mary Middleton, die Jury der Mütter
Dominika Knapik
Hannah Rusted, die Jury der Mütter
Manuel Harder
Mr. Coombs, Gerichtsdiener
Enno Trebs
Frederick Poppy, der Ehemann / Mr. Willis, der Doktor

15. November 2022 20.00
Mit englischen Übertiteln
24. November 2022 20.00
Mit englischen Übertiteln
2. Dezember 2022 20.00
Mit englischen Übertiteln
8. Dezember 2022 20.00
Im Anschluss Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Mit englischen Übertiteln
1. Januar 2023 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche