Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena Schulte Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena Schulte

Premiere Sa. 04.09.2021, 19:30 Uhr im Theater am Alten Markt

Was ist Wirklichkeit? Unter subjektivem Blickwinkel fallen die Antworten auf diese Frage vermutlich so zahlreich aus, wie es Menschen gibt. Dennoch herrscht ein gesellschaftlicher Konsens darüber, was die Norm und damit »normal« ist. Wer nicht »normal« funktioniert, wird oft als »krank« beschrieben.

 

Die zweite Schauspielproduktion der NEUE-WEGE-Reihe untersucht die Durchlässigkeit jener undefinierten Grenze zwischen »krank« und »normal« und beschäftigt sich mit der Institution Psychiatrie. Dafür hat die Autorin Anne Jelena Schulte im Vorfeld Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Menschen in Beratungsstellen, Betreuer*innen und Psychiater*innen in Bielefeld befragt. Aus ihren Recherchen hat sie einen vielstimmigen Text entwickelt, der auf Rollenzuschreibungen verzichtet.

Dient die Psychiatrie den Betroffenen, der Beruhigung der Gesellschaft oder beiden? Wo liegt der Grenzbereich zwischen Psychose und Spiritualität, zwischen krankhafter Selbstzerstörung und gesunder Rebellion gegen krankmachende Strukturen? Und wo verläuft die Grenze zwischen Individuum und Familie, zwischen Arzt* und Patient*innen, zwischen Schutz und Tabuisierung, zwischen Ruhigstellung und Heilung? Wo beginnt die Klinik und wo hört sie auf? Und wird nicht schon längst am perfekt funktionierenden Menschen gearbeitet? Diese und andere Fragen sind Ausgangspunkt für einen Theaterabend, der Perspektiven verschieben und Geschichten von den Rändern der Gesellschaft ins Zentrum rücken will.

DIE AUTORIN
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studierte. Ihre Stücke wurden u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Deutschen Theater Göttingen, am Theater Bielefeld (Weißes Gold, Spielzeit 2017/18) oder am Theaterhaus Jena aufgeführt. Ihre Theatertexte entstehen oft auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen. Ihre Stücke werden beim Suhrkamp Theater Verlag verlegt.

Inszenierung Peter Kastenmüller  
Bühne und Kostüme Aino Laberenz  
Musik Johannes Hofmann  
Dramaturgie Katrin Enders  

Mit Cornelius Gebert / Lukas Graser / Doreen Nixdorf / Carmen Priego / Rosalia Warnke

Weitere Termine: 07.09. / 10.09.
Karten ab 17.08.: T. 0521 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑