Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'DIE SEDIERTEN' VON MARTIN PLATTNERURAUFFÜHRUNG: 'DIE SEDIERTEN' VON MARTIN PLATTNERURAUFFÜHRUNG: 'DIE...

URAUFFÜHRUNG: 'DIE SEDIERTEN' VON MARTIN PLATTNER

PREMIERE SA 3. OKTOBER 2020, 19.30 UHR KAMMERSPIELE

Die manische Frau vom Fenster ist außer sich: Der Gehsteig soll verbreitert werden – sämtliche Vorgärten werden dran glauben müssen. Ein Aufstand muss her! Aber mit wem? Die Schwester ist schwermütig, die Nachbarschaft leidet an Lichtallergie, chronischer Erschöpfung oder birgt „spinnerte Spanner“ mit einschlägigen Vorstrafen. Mit all den Stimmungsaufhellern, Angsthemmern, Schlaf- und Beruhigungsmitteln ist keine Rebellion zu machen.

Das Schicksal der Vorgärten scheint besiegelt, doch da zeigen die Medikamente auf einmal Nebenwirkungen: statt Dämmerzustand Schlaflosigkeit und radikaler Aktionismus. Vorbei ist es mit der Nachtruhe! Jetzt scheppert’s! Vorgartenversammlung und Mitternachtsimbiss! Die Frau vom Fenster kann es nicht fassen: Ist das der Aufstand? Und wann werden die Nebenwirkungen nachlassen?

Nach der Uraufführung von „rand: ständig“ im Rahmen des Thomas Bernhard Stipendiums in der Spielzeit 2018/2019 zeigt das Landestheater Linz heuer ein neues Stück des jungen Tiroler Dramatikers Martin Plattner. „Die Sedierten“ erzählt von der Paradoxie, am Leben teilhaben zu wollen, und sich doch davon überfordert zu fühlen – ein witzig-böses Sprachkunstwerk über schonungslosen Substanzengebrauch und die Mechanismen kollektiver Vereinsamung.

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Musik Joachim Werner
Dramaturgie Franz Huber

Eva-Maria Aichner (Frau vom Fenster), Gunda Schanderer (Nachtschwester), Katharina Hofmann (Frau hinter Rollladen), Johanna Orsini-Rosenberg (Frau auf Gartenliege), Daniel Klausner (Spinnerter Spanner)

DIE NÄCHSTEN TERMINE 6., 22., 23. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche