Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO CIMAROSA. Landestheater LinzIL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO...IL MATRIMONIO SEGRETO...

IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO CIMAROSA. Landestheater Linz

PREMIERE SA 7. MÄRZ 2020, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Carolina, die jüngere Tochter des reichen Kaufmanns Geronimo, verheiratet sich heimlich mit dem Hausgehilfen Paolino. Als Graf Robinson vom Vater als standesgemäßer Bräutigam für die ältere Schwester Elisetta vorgeschlagen wird, sich aber dann in die (bereits vermählte) Carolina verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf …

 

Seit der Uraufführung 1792 am Burgtheater Wien ist „Il matrimonio segreto“ die einzige Opera Buffa des 18. Jahrhunderts, die neben Mozarts Meisterwerken bis in die heutige Zeit gespielt wird.

Bereits Eduard Hanslick sprach von einer „heimlichen Ehe“ Cimarosas mit Mozart und wies auf die anrührende und dabei oft sehr komische Handlung und ihre nahezu melodische Schwerelosigkeit hin. Der Librettist Giovanni Bertati verlegte die Handlung der erfolgreichen englischen Vorlage nach Italien und passte die Satire des Stücks der Commedia dell’arte an. Domenico Cimarosa, der nach einem längeren Aufenthalt in St. Petersburg der Einladung Kaiser Leopolds II. als Nachfolger Antonio Salieris als Hofkomponist nach Wien gefolgt war, schrieb die Musik.

Musikalische Leitung Katharina Müllner
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Dramaturgie Katharina John

Geronimo Philipp Kranjc, Elisetta Svenja Isabella Kallweit, Carolina Etelka Sellei, Fidalma Florence Losseau, Graf Robinson Timothy Connor, Paolino Rafael Helbig-Kostka

Statisterie des Landestheaters Linz, Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

Das Bild zeigt Domenico Cimarosa

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑