Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO CIMAROSA. Landestheater LinzIL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO...IL MATRIMONIO SEGRETO...

IL MATRIMONIO SEGRETO (DIE HEIMLICHE EHE), DRAMMA GIOCOSO VON DOMENICO CIMAROSA. Landestheater Linz

PREMIERE SA 7. MÄRZ 2020, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Carolina, die jüngere Tochter des reichen Kaufmanns Geronimo, verheiratet sich heimlich mit dem Hausgehilfen Paolino. Als Graf Robinson vom Vater als standesgemäßer Bräutigam für die ältere Schwester Elisetta vorgeschlagen wird, sich aber dann in die (bereits vermählte) Carolina verliebt, nimmt das Chaos seinen Lauf …

Seit der Uraufführung 1792 am Burgtheater Wien ist „Il matrimonio segreto“ die einzige Opera Buffa des 18. Jahrhunderts, die neben Mozarts Meisterwerken bis in die heutige Zeit gespielt wird.

Bereits Eduard Hanslick sprach von einer „heimlichen Ehe“ Cimarosas mit Mozart und wies auf die anrührende und dabei oft sehr komische Handlung und ihre nahezu melodische Schwerelosigkeit hin. Der Librettist Giovanni Bertati verlegte die Handlung der erfolgreichen englischen Vorlage nach Italien und passte die Satire des Stücks der Commedia dell’arte an. Domenico Cimarosa, der nach einem längeren Aufenthalt in St. Petersburg der Einladung Kaiser Leopolds II. als Nachfolger Antonio Salieris als Hofkomponist nach Wien gefolgt war, schrieb die Musik.

Musikalische Leitung Katharina Müllner
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Dramaturgie Katharina John

Geronimo Philipp Kranjc, Elisetta Svenja Isabella Kallweit, Carolina Etelka Sellei, Fidalma Florence Losseau, Graf Robinson Timothy Connor, Paolino Rafael Helbig-Kostka

Statisterie des Landestheaters Linz, Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

Das Bild zeigt Domenico Cimarosa

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche