Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHEURAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHEURAUFFÜHRNG: "Der...

URAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHE

PREMIERE 07.03.2020, 19.30, KLEINES HAUS

Susan Svendsen, eine Experimentalphysikerin, wird erpresst: Entweder ihre ganze Familie wandert ins Gefängnis, oder sie beschafft hochrangigen Regierungsbeamten die Protokolle einer geheimen Kommission von Wissenschaftler*innen und Forscher*innen, die sich seit den 1970er Jahren der Vorhersagbarkeit von Zukunft widmen. Im Laufe ihrer Recherche begreift Susan, dass es um viel mehr geht als nur ihren eigenen Kopf.

Copyright: Arno Kohlem

Susan, ihr Mann Laban und ihre 16-jährigen Zwillinge teilen eine Begabung: den Susan-Effekt. Menschen offenbaren ihnen bei der ersten Begegnung sofort ihr Innerstes, ihre tiefsten Geheimnisse.

Der dänische Autor Peter Høeg, der in den 1980er Jahren durch seinen Bestseller Fräulein Smillas Gespür für Schnee Weltruhm erlangte, veröffentlichte 2015 seinen Roman Der Susan-Effekt. Høeg erschafft aus einer feministischen Perspektive eine sensible, rationale, hochbegabte, unnachgiebige und durchaus gewaltbereite Heldin. Sie bahnt sich, einer Naturgewalt gleich, ihren Weg durch den Staat Dänemark, um ein Komplott gegen die Demokratie aufzudecken. Neben der rasanten Kriminalgeschichte stellt Høeg wichtige Fragen an unsere Gegenwart: Was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn Lüge und Fake zu Mechanismen der Machtausübung werden? Wenn wir Begriffe wie Empathie, Solidarität und Demokratie zunehmend aushöhlen?

Inszenieren wird die Uraufführung die schwedische Regisseurin Melanie Mederlind. Sie stellt sich mit der Romanadaption des Schweizer Autors Marcel Luxinger erstmals dem Karlsruher Publikum vor. In Schweden inszenierte sie erfolgreich sowohl Oper und Tanz als auch Schauspiel. Insbesondere mit schwedischen und norwegischen Erstaufführungen deutschsprachiger Texte von Roland Schimmelpfennig und Elfriede Jelinek machte sie sich einen Namen.

Deutsch von Peter Urban-Halle


KONZEPT & REGIE Melanie Mederlind
DRAMATISIERUNG Marcel Luxinger
BÜHNE & KOSTÜM Maike Storf, Judith Phillipp
DRAMATURGIE Eivind Haugland

Susan Svendsen    Ute Baggeröhr
Laban Svendsen / Thorbjørn Halk / Susan-Chor    Staatsschauspieler Timo Tank
Thit Svendsen / Susan-Chor    Marie-Joelle Blazejewski
Harald Svendsen / Lars / Susan-Chor    Tom Gramenz
Margrethe Spliid / Kirsten Klaussen / Susan-Chor    Lisa Schlegel
Schatten-Susans / Ballettschülerin / Bibliothekarin / Studentin / Susan-Chor    Anna Gesa-Raija Lappe
    Sonja Viegener
Thorkild Hegn / Fabius / Susan-Chor    Alexander Küsters
Henrik Kornelius / Andreas Baumgarten / Falck-Hansen / Susan-Chor    Jens Koch
Vater / Oskar / Susan-Chor    Gunnar Schmidt
Mutter / Andrea Fink / Susan-Chor    Ursula Leuchte-Wetterling
Kind-Susan    Helen Gorenflo
    Laura Klima

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche