Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo Reimann - Volkstheater WienUraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo...Uraufführung: FUGUE FOUR...

Uraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo Reimann - Volkstheater Wien

Premiere: 01. April 2022, 20:30 Uhr in der V°T//Dunkelkammer

Selbstausbeutung, Schweißperlen und der Schrei nach einem Happy End: Nach der gefeierten Uraufführung im Rahmen des Porn Film Festivals Vienna wandert FUGUE FOUR : RESPONSE in einer erweiterten Form in die Dunkelkammer des Volkstheaters. Regisseur*in Olivia Scheucher und Volkstheater Ensemblemitglied Nick Romeo Reimann untersuchen in einer provokanten, humorvollen und gleichzeitig intim-verletzlichen Performance die eigene sexuelle Konditionierung.

Inwieweit bedient sich die private Sphäre der Sexualität kapitalistischer Funktionsweisen? Wie trägt sie damit zur Reproduktion rassistischer und sexistischer Strukturen bei? Wie sähe ein Ausweg aus den sexuellen Bilderregimen der Gegenwart aus?

FUGUE FOUR: RESPONSE reagiert in vier Formensprachen auf diese Fragestellung und orientiert sich am kompositorischen Grundprinzip der musikalischen Fuge, die ihrerseits ein Thema in Form von „Phrase – Wiederholung – Antwort – Konterpunkt“ bearbeitet. Dieses Prinzip führt zu einem choreografischen, sprachlichen und musikalischen Recyclingzyklus, der den Umgang mit einem System untersucht, in dem weiße, cis-gender Menschen überrepräsentiert sind.

Die Performance erkundet massenkulturelle Phänomene von klassischen Rollenverhältnissen bis hin zu akkurat durchexerzierter Sexyness. Die Aneignung bzw. das Brechen dieser Ästhetiken und Verhältnisse drängt hin zu alternativen Formen des Umgangs mit dem Körper und sucht mit Mitteln der Sensibilisierung und Kooperation nach Möglichkeiten der Überwindung von zwanghaft Reproduziertem. Neben von Nick Romeo Reimann produzierter Musik, die Instagram Captions zur textlichen Grundlage nimmt, werden Augmented Reality Filter von Andreas Palfinger die Dunkelkammer in einen hybriden phygital-space (physical/digital) verwandeln.

Konzept und Regie OLIVA SCHEUCHER
Co-Regie NICK ROMEO REIMANN
Kostüm ALISSA HERBIG, FELIX SCHMIDT
Bühne NICK ROMEO REIMANN, OLIVIA SCHEUCHER
Sound NICK ROMEO REIMANN
AR und Animation ANDREAS PALFINGER
Dramaturgische Beratung MATTHIAS SEIER

Performer*innen: Luca Bonamore, Thea Ehre, Nick Romeo Reimann, Olivia Scheucher

Weitere Termine: 08. + 30. April, 29. Mai, jeweils 20:00 Uhr
Der Eingang zur Dunkelkammer befindet sich beim Volkstheater auf der Neustiftgassen Seite.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche