Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo Reimann - Volkstheater WienUraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo...Uraufführung: FUGUE FOUR...

Uraufführung: FUGUE FOUR : RESPONSE von Olivia Scheucher und Nick Romeo Reimann - Volkstheater Wien

Premiere: 01. April 2022, 20:30 Uhr in der V°T//Dunkelkammer

Selbstausbeutung, Schweißperlen und der Schrei nach einem Happy End: Nach der gefeierten Uraufführung im Rahmen des Porn Film Festivals Vienna wandert FUGUE FOUR : RESPONSE in einer erweiterten Form in die Dunkelkammer des Volkstheaters. Regisseur*in Olivia Scheucher und Volkstheater Ensemblemitglied Nick Romeo Reimann untersuchen in einer provokanten, humorvollen und gleichzeitig intim-verletzlichen Performance die eigene sexuelle Konditionierung.

 

Inwieweit bedient sich die private Sphäre der Sexualität kapitalistischer Funktionsweisen? Wie trägt sie damit zur Reproduktion rassistischer und sexistischer Strukturen bei? Wie sähe ein Ausweg aus den sexuellen Bilderregimen der Gegenwart aus?

FUGUE FOUR: RESPONSE reagiert in vier Formensprachen auf diese Fragestellung und orientiert sich am kompositorischen Grundprinzip der musikalischen Fuge, die ihrerseits ein Thema in Form von „Phrase – Wiederholung – Antwort – Konterpunkt“ bearbeitet. Dieses Prinzip führt zu einem choreografischen, sprachlichen und musikalischen Recyclingzyklus, der den Umgang mit einem System untersucht, in dem weiße, cis-gender Menschen überrepräsentiert sind.

Die Performance erkundet massenkulturelle Phänomene von klassischen Rollenverhältnissen bis hin zu akkurat durchexerzierter Sexyness. Die Aneignung bzw. das Brechen dieser Ästhetiken und Verhältnisse drängt hin zu alternativen Formen des Umgangs mit dem Körper und sucht mit Mitteln der Sensibilisierung und Kooperation nach Möglichkeiten der Überwindung von zwanghaft Reproduziertem. Neben von Nick Romeo Reimann produzierter Musik, die Instagram Captions zur textlichen Grundlage nimmt, werden Augmented Reality Filter von Andreas Palfinger die Dunkelkammer in einen hybriden phygital-space (physical/digital) verwandeln.

Konzept und Regie OLIVA SCHEUCHER
Co-Regie NICK ROMEO REIMANN
Kostüm ALISSA HERBIG, FELIX SCHMIDT
Bühne NICK ROMEO REIMANN, OLIVIA SCHEUCHER
Sound NICK ROMEO REIMANN
AR und Animation ANDREAS PALFINGER
Dramaturgische Beratung MATTHIAS SEIER

Performer*innen: Luca Bonamore, Thea Ehre, Nick Romeo Reimann, Olivia Scheucher

Weitere Termine: 08. + 30. April, 29. Mai, jeweils 20:00 Uhr
Der Eingang zur Dunkelkammer befindet sich beim Volkstheater auf der Neustiftgassen Seite.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑