Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation...Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Bielefeld : REQUIEM - Eine szenische Installation von Male Günther, Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM + ZEIT)

Premiere Fr. 10.01.20, ab 17:36 Uhr, in der Rudolf-Oetker-Halle. Einlass alle 12 Minuten zwischen 17:36 und 21:48 Uhr

1925: Zum Gedenken an ihren im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn möchte Lina Oetker, Witwe des Firmengründers August Oetker, der Stadt Bielefeld ein Konzerthaus stiften. Fünf Jahre später eröffnet die Rudolf-Oetker-Halle, ein architektonisches und akustisches Meisterwerk. Das Programm im großen Konzertsaal ist inzwischen längst eine Institution. Nun laden das Theater Bielefeld und das Kollektiv RAUM + ZEIT dazu ein, die sonst verborgenen Orte des spektakulären Baus zu entdecken, bei einer szenischen Installation, die jede*r Zuschauer*in ganz allein betritt.

Requiem entführt Besucher*innen in abgelegene Räume und Hinterzimmer – und auf eine subjektive Reise ins Innere. Auf dem Weg durch vergangene Zeiten wird man Teil von Begegnungen zwischen Vater und Sohn, Großmutter und Enkel, zwischen Mann und Frau am Beginn einer Liebe. Was bedeutet es, in eine Familie hineingeboren zu werden, Verantwortung zu übernehmen, Identität weiterzutragen? Ist es möglich, einen eigenen Weg zu gehen? Die Grenze zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Realität und Traum wird durchlässig.

Die szenische Installation ist Teil des Projektes »Laboratorium: Recherche, Struktur, Freiheit« des Theaters Bielefeld mit freien Kollektiven und Künstler*innen.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.

Regie Bernhard Mikeska / Text Lothar Kittstein  
Künstlerische Mitarbeit Male Günther  
Bühne Maira Bieler, Bernhard Mikeska  
Kostüme Birgitt Kilian /
Sounddesign Knut Jensen / Dramaturgie Franziska Eisele / Mit Brit Dehler / Lukas
Graser / Carmen Priego / Thomas Wolff

Mit
Brit Dehler
Lukas Graser
Carmen Priego
Thomas Wolff
Mitglieder von E-Motion
Statisterie des Theaters Bielefeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche