Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin FriesWiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin FriesWiener Staatsoper:...

Wiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin Fries

Premiere 21. Dezember 2019, 11.30 Uhr

Persinette war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Brüder Grimm im deutschsprachigen Raum als Rapunzel bekannt und beliebt wurde. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der Komponist Albin Fries und die Librettistin Birgit Mathon eine dreiaktigen Märchenoper, die inhaltlich im Wesentlichen diesem populären Märchen vom Mädchen auf dem Turm mit den langen Haaren folgt.

Albin Fries, der mit seiner Oper Nora 2018 in Budapest den renommierten Bartók-Kompositionswettbewerbschreibt gewann, schreibt Musik in tonal-spätromantischem Stil. Er präsentiert mit Persinette sein erstes Bühnenwerk an der Wiener Staatsoper. Das umfangreiche Schaffen des österreichischen Komponisten und langjährigem Staatsopern-Solokorrepetitors umfasst die Opern Nora und Tizian, zahlreiche Orchesterwerke, Lieder und Liederzyklen, Klavier-, Kammermusik- und Chorwerke. Für seine Kompositionen im spätromantischen Stil wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. gewann er mit seiner Oper Nora 2018 den internationalen Bartok Opera Composition Competition.

Birgit Mathon schrieb für Albin Fries bereits das Libretto für seine Oper Nora. Sie wurde in Wien geboren, absolvierte die übliche Schullaufbahn und studierte hier Musik und Psychologie. Nach einer erfolgreichen Karriere als Sängerin machte sie ihren PhD in Psychologie in Stanford/California. Unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlichte sie bereits 9 Romane und unzählige Gedichte, von denen viele vertont wurden. Heute lebt und arbeitet Birgit Mathon in Peking als Dirigentin und Psychologin und schreibt an weiteren Werken.

ROMANTISCHE MÄRCHENOPER IN DREI AKTEN
TEXT: BIRGIT MATHON

Dirigent: Guillermo García Calvo
Regie: Matthias von Stegmann
Bühnenbild: Marc Jungreithmeier°
Kostüme: Constanza Meza-Lopehandía

Persinette Bryony Dwyer
Prinz Jinxu Xiahou
Hexe Monika Bohinec
Mutter Regine Hangler
Vater Orhan Yildiz
Rabe Sorin Coliban
Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Opernschule der Wiener Staatsoper
° Debüt an der Wiener Staatsoper

Reprisen: 22., 25., 29. Dezember 2019 (jeweils 11.30 Uhr)
Vorstellungen in deutscher Sprache mit Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.

Bild: Bühnenbildentwurf © Marc Jungreithmeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche