Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans...Uraufführung: „Jeder...

Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Fallada zeichnet ein vielschichtiges Bild des Alltags im Dritten Reich zwischen Bedrohung, Verführung und Mitläufertum — vom Gelegenheitsgauner bis zum gefeierten Filmschauspieler, vom Widerstandskämpfer bis zum überzeugten Nazi. Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Quangel, das auf ganz persönliche Art Widerstand leistet und dabei sein Leben aufs Spiel setzt.

Copyright: Moritz Schell

Franz Wittenbrink vermischt in seiner Musik Elemente aus Jazz, Tango, Blues und Gassenhauern mit klassisch dramatischen Klängen. Von überbordender Stimmung im Nachtlokal "Paprika" bis zum tragischen Ende der Quangels. Anklänge an Kurt Weill oder John Kander (Cabaret), in deren Tradition sich Wittenbrink sieht, sind unüberhörbar.

Ein musikalisches Schauspiel von Franz Wittenbrink nach dem Roman von Hans Fallada
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber

Regie
Josef E. Köpplinger
Bühnenbild
Walter Vogelweider
Kostüme
Dagmar Morell
Choreografie und Regiemitarbeit
Ricarda Regina Ludigkeit
Musikalische Leitung
Christian Frank
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Pepe Starman/Josef E. Köpplinger

Musiker
Christian Frank
Herbert Berger
Rens Newland
Klaus Pérez-Salado
Andy Mayerl
Clemens Rofner, Gerald Selig, Simon Springer,

Otto Quangel
Michael Dangl
Anna Quangel
Susa Meyer
Franz Quangel, ihr Sohn / Karl Hergesell
Tobias Reinthaller
Trudel Baumann, seine Freundin
Paula Nocker
Persicke
Oliver Huether
Baldur, sein Sohn / Grigoleit
Julian Valerio Rehrl
Emil Borkhausen
Johannes Seilern
Enno Kluge
Claudius von Stolzmann
Herr Rosenthal
Siegfried Walther
Frau Rosenthal
Elfriede Schüsseleder
Eva Andrássy / Gefängniswärterin
Nadine Zeintl
Max Harteisen
Martin Niedermair
Erwin Toll
Oliver Rosskopf
Obergruppenführer Prall
Robert Joseph Bartl
Klenze
Marcello De Nardo
Kommissar Escherich
Raphael von Bargen
Schröder, sein Assistent / Emil Borkhausen / Gast 1
Paul Matić
Gestapo 1/Schupo/Wachmann 1/Gefängniswärter/Gast im Paprika
Ljubiša Lupo Grujčić
Gestapo 2/Wachmann 2/Gast im Paprika
Tamim Fattal

Statisterie
Alexandra Kemmayer, Bernadette Kizik, Christoph Kostominis, Florian Bernhard Sendlhofer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche