Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA...Uraufführung: „Kick und...

Uraufführung: „Kick und Kollaps“ von Clemens Bechtel und Jan Böttcher am ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am Samstag, 01.10.2022, 20 Uhr

Das Jahr 2022 lehrt uns, dass es die klassischen imperialistischen Träume noch immer gibt. Und es fühlt sich mitunter so an, als wären wir in eine Welt zurückversetzt, die wir doch eigentlich überwunden zu haben glaubten. Doch Imperialismus und Eroberungszüge gibt es nicht nur in der Politik und beim Militär. Globale und regionale Unternehmen ziehen ebenfalls in den Krieg.

Copyright: ETA Hoffmann Theater

In Rabatt- und anderen Schlachten kämpfen sie um Marktanteile und um Kunden. Ihre Unternehmensstrategien zielen auf Alleinherrschaft. Und für eine bessere Bilanz sind viele CEOs und viele Manager bereit (fast) alles zu tun. Doch wer sind eigentlich die Kämpfer, die Generäle, die Strategen in diesem Krieg um die höchste Rendite? Wie ticken Wirtschaftsbosse? Wie herrschen sie über ihre Reiche, wie versuchen sie ihre Stellung auszubauen? Und was passiert, wenn statt satten Gewinnen plötzlich die Pleite ins Haus steht?

Ausgehend von einer Recherche über Wirecard, die Drogeriemarktkette Schlecker und das Pharmaunternehmen Merckle untersucht "Kick & Kollaps", wie Männer in der Wirtschaft Macht ausüben, wie sie Unternehmen aufbauen und gegen die Wand fahren. Vor allem aber: wovon diese Männer träumen und wovor sie sich fürchten sollten.

Regie     Clemens Bechtel
Bühne und Kostüme     Till Kuhnert
Dramaturgie     Petra Schiller

Es spielen: Antonia Bockelmann, Philine Bührer, Wiebke Jakubicka-Yervis, Stefan Herrmann, Leon Tölle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche