Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WIE DIE KRÄHE FLIEGT - Kollektive Stückentwicklung nach einer Idee von Wiebke Acton - Globe Berlin – Theater im AufbauUraufführung: WIE DIE KRÄHE FLIEGT - Kollektive Stückentwicklung nach einer...Uraufführung: WIE DIE...

Uraufführung: WIE DIE KRÄHE FLIEGT - Kollektive Stückentwicklung nach einer Idee von Wiebke Acton - Globe Berlin – Theater im Aufbau

Premiere am Sonnabend, 23. Juli 2022 um 19:30 Uhr auf der Open-Air-Bühne des Globe Berlin in Charlottenburg

Wiebke ist Berlinerin. Wiebke lebt in der englischen Kleinstadt Todmorden. Vor Wiebkes Haustür sind jetzt Schafe statt Graffiti. Country Pubs statt Techno Clubs.

Copyright: Thorsten Wulff

Sie genießt das ländliche Dasein im grünen Yorkshire, aber wenn sie nach Berlin kommt, beginnt ihr Herz schneller zu schlagen. Wo gehört sie hin? Liegt das Glück in der verzerrten Großstadtidylle oder in der beengten Kleinstadt-Utopie? Und was ist eigentlich Heimat? Wiebke Acton, seit 2019 Mitglied des Globe Ensembles, macht sich in einem turbulenten Programm aus Theater und Kabarett auf die Suche nach ihrer eigenen Identität. Mit Liedern und Texten von deutschen und englischen Autor*innen erzählt Wiebke vom Hin- und Hergerissensein zwischen den Welten, von der bewegenden Begegnung mit fremden Traditionen und der tiefen Sehnsucht nach dem Paradies ihrer Kindheit, der großen Stadt Berlin, die zugleich Verlockung und Abstoßung, Erfüllung und Enttäuschung, eine unsterbliche Geliebte und eine flüchtige Affäre ist.

Seit mehr als 10 Jahren lebt und arbeitet Wiebke Acton in Deutschland und England. Sie ist internationale Schauspielerin und Doktorandin an der University of Leeds. Die Stückentwicklung Wie die Krähe fliegt ist Teil ihrer Forschungsarbeit über das Verhältnis von Schauspiel und interkultureller Identität und entsteht als internationale Koproduktion zwischen dem Globe Berlin und dem Waterside Arts Centre, Manchester. Dort wie auch in Leeds wird das Stück in der englischen Übersetzung von Wiebke Acton im Herbst 2022 gastieren.

Mit Wiebke Acton, Philipp Myk, Hannes Buder

Regie:     Mathias Schönsee und Ensemble
Musik:     Ensemble und Bernd Medek

Jul
24
Sonntag 18:00
So18:00
27.7.2022
Jul
27
Mittwoch 19:30
19.8.2022
Aug
19
Freitag 19:30
20.8.2022
Aug
20
Samstag 19:30

Telefon: 030 / 841 08 909 (Ticketmaster)
E-Mail: tickets@globe.berlin
Abendkasse nur Restkarten (14,50 € bis 27 €)
Abendkasse-Tel.: (030) 57 71 03 71
(Die Abendkasse öffnet 90 min vor Veranstaltungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche