Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst!" von Jonathan Meese - Schauspiel DortmundUraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die...Uraufführung: "Lolita...

Uraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst!" von Jonathan Meese - Schauspiel Dortmund

Premiere 15. Februar 2020 – Schauspielhaus

„Lolitas sind Puppen und spielen mit Puppen und dieses Puppenspiel ist komplett hermetisch.“ (Jonathan Meese)

Jonathan Meese, bildender Künstler von Weltrang, entwickelt ein Kunst-Spektakel mit dem und für das Schauspiel Dortmund! Basierend auf dem umstrittenen wie weltberühmten Roman Lolita des russischen Autors Vladimir Nabokov stellt er den Mythos Lolita ins Zentrum seiner Kunst – für Meese nicht nur die einzige Alternative zu allem, sondern eine revolutionäre Utopie! Assoziationsstark und bildgewaltig überführt er die Romanvorlage in seinen mythologischen Kosmos:

Für Meese ist Lolita ein Prinzip ohne eigene Interessen – und daher die perfekte Verkörperung einer zu errichtenden neuen Ordnung. Lolita, das ist das ideale, bloße Bild einer Sache, kein Mensch mehr, sondern ein Zustand, wie – für Meese – Marquis de Sade, Oscar Wilde, Scarlett Johansson oder Adolf Hitler.

Ensemblemitglieder und bekannte Gäste übernehmen alle Figuren des Romans gleichzeitig: Jeder ist eine Lolita oder eine Dolly oder eine Dolores oder einfach nur eine Lo. Natürlich sind sie auch Lolitas Mutter, Dolores Haze und der Hauptprotagonist Humbert Humbert sowie sein Konkurrent Clare Quilty. Ohne feste Absprachen entsteht an jedem Abend eine eigenständige Performance, denn es gilt das 'Prinzip Sporttasche': Pack ein, was Du zum Spielen brauchst …

Mit: Maximilian Brauer, Jonathan Meese, Henning Nass, Uwe Schmieder, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg, Anke Zillich

Regie / Bühne / Kostüme: Jonathan Meese
    Kostümmitarbeit: Mona Ulrich
    Bühnenmitarbeit: Louisa Robin, Christiane Thomas
    Dramaturgie: Henning Nass, Dirk Baumann
    Licht: Sibylle Stuck
    Ton: Andreas Sülberg
    Regieassistenz: Péter Sanyó
    Bühnenbildassistenz: Anita Ackva
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Inspizienz: Tilla Wienand

Termine
Sa, 15. Februar 2020
Sa, 21. März 2020
Fr, 03. April 2020
Sa, 25. April 2020
Sa, 16. Mai 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche