Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde -... Uraufführung: "Dorian",...

Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim

Premiere: Fr, 15. November 2019, Opernhaus

Was macht Kunst zu guter Kunst und wessen Meinung zählt? Was ist der Wert von Kunst und worin liegt die Magie ästhetischer Erfahrung? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in seiner Uraufführung »Dorian«. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Kunstbezüge in Wildes einzigem Roman »Das Bildnis des Dorian Gray« und inspiriert von dessen berühmtem »Vorwort zu Dorian Gray«, das die ästhetischen Theorien des Autors bündelt, führt »Dorian« in den Raum der Kunst – ins Museum – und skizziert die farbige Welt des Kunstbetriebs mit all ihrer Magie, Faszination, aber auch den Abhängigkeiten und Schattenseiten.

Im Figurengeflecht von Kuratorin, Künstler, Kritiker und Publikum wird das Selbstverständnis von Künstlern hinterfragt und ein Portrait dieses außergewöhnlichen Berufs gezeichnet. Der international gefragte Choreograf arbeitet mit renommierten Compagnien wie dem Nederlands Dans Theater II und ist auch in Mannheim kein Unbekannter. Bereits in der Spielzeit 2016/17 überzeugte er mit seinem kraftvollen Männerstück »WinnerLoser« im Rahmen des Abends »New Steps – Bolero«.

    Choreografie: Felix Landerer (Gast)    
    Musik von: Christof Littmann (Gast)    
    Bühne: Till Kuhnert    
    Kostüme: Min Li (Gast)    
    Licht: Damian Chmielarz    
    Video: Valeria Lampadova    
    Dramaturgie: Ina Brütting   

    Kuratorin: Alexandra Chloe Samion    
    Die Meinung: Andrew Wright    
    Diva: Emma Kate Tilson    
    Künstler laut: Joris Bergmans    
    Künstler leise - themanyoumaynotknow: Lorenzo Angelini    
    Museumsführerin: Chiara Dal Borgo    
    Museumswächter 1: Alberto Terribile    
    Museumswächter 2: Joseph Caldo    
    Die kritische Masse: Jamal Rashann Callender    
    Museumsgäste: Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Věra Kvarčáková / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    
    Follower I: Saori Ando    
    Follower II: Silvia Cassata    
    Follower III: Paloma Galiana Moscardó    
    Follower Gruppe: Joseph Caldo / Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑