Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde -... Uraufführung: "Dorian",...

Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim

Premiere: Fr, 15. November 2019, Opernhaus

Was macht Kunst zu guter Kunst und wessen Meinung zählt? Was ist der Wert von Kunst und worin liegt die Magie ästhetischer Erfahrung? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in seiner Uraufführung »Dorian«. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Kunstbezüge in Wildes einzigem Roman »Das Bildnis des Dorian Gray« und inspiriert von dessen berühmtem »Vorwort zu Dorian Gray«, das die ästhetischen Theorien des Autors bündelt, führt »Dorian« in den Raum der Kunst – ins Museum – und skizziert die farbige Welt des Kunstbetriebs mit all ihrer Magie, Faszination, aber auch den Abhängigkeiten und Schattenseiten.

Im Figurengeflecht von Kuratorin, Künstler, Kritiker und Publikum wird das Selbstverständnis von Künstlern hinterfragt und ein Portrait dieses außergewöhnlichen Berufs gezeichnet. Der international gefragte Choreograf arbeitet mit renommierten Compagnien wie dem Nederlands Dans Theater II und ist auch in Mannheim kein Unbekannter. Bereits in der Spielzeit 2016/17 überzeugte er mit seinem kraftvollen Männerstück »WinnerLoser« im Rahmen des Abends »New Steps – Bolero«.

    Choreografie: Felix Landerer (Gast)    
    Musik von: Christof Littmann (Gast)    
    Bühne: Till Kuhnert    
    Kostüme: Min Li (Gast)    
    Licht: Damian Chmielarz    
    Video: Valeria Lampadova    
    Dramaturgie: Ina Brütting   

    Kuratorin: Alexandra Chloe Samion    
    Die Meinung: Andrew Wright    
    Diva: Emma Kate Tilson    
    Künstler laut: Joris Bergmans    
    Künstler leise - themanyoumaynotknow: Lorenzo Angelini    
    Museumsführerin: Chiara Dal Borgo    
    Museumswächter 1: Alberto Terribile    
    Museumswächter 2: Joseph Caldo    
    Die kritische Masse: Jamal Rashann Callender    
    Museumsgäste: Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Věra Kvarčáková / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    
    Follower I: Saori Ando    
    Follower II: Silvia Cassata    
    Follower III: Paloma Galiana Moscardó    
    Follower Gruppe: Joseph Caldo / Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche