Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auftragswerk/Uraufführung: "Mädchenschrift" von Özlem Özgül Dündar und der Drama Control - Schauspielhaus BochumAuftragswerk/Uraufführung: "Mädchenschrift" von Özlem Özgül Dündar und der...Auftragswerk/Uraufführung...

Auftragswerk/Uraufführung: "Mädchenschrift" von Özlem Özgül Dündar und der Drama Control - Schauspielhaus Bochum

Premiere So.28.08.2022, 19:00, Theaterrevier

Mein Körper gehört mir. Ich bestimme, wie ich mich kleide, ob und wie ich mich schminke, wie ich meine Haare trage. Das kann ich beeinflussen. Was ich nicht beeinflussen kann, sind die Blicke, die auf meinen Körper geworfen werden. Wie ich angeschaut werde, worauf die Blicke fallen, was für Gedanken über mich und meinen Körper entstehen.

Was, wenn aus den Blicken Berührungen werden? Und ich das nicht will? Wo liegt die Grenze zwischen dem, was noch akzeptabel oder Zufall ist, und ungewollten Blicken? Was machen diese Blicke mit mir, und kann ich mich dagegen wehren? Wer bestimmt eigentlich, wie ein weiblicher Körper auszusehen hat, welche Kleidung er tragen sollte, und was sagen diese Blicke über uns selbst und unser Verhältnis zum eigenen Körper aus?

Warum gelten bestimmte Körper als besonders begehrenswert und andere nicht? In Mädchenschrift suchen wir nach Antworten auf die Frage, woher eigentlich bestimmte Bilder von Weiblichkeit und der Drang, Frauen und ihre Körper zu beobachten und zu bewerten, kommen.

Für Menschen ab 13 Jahren

Regie: Selen Kara
Mit: Romy Vreden    

Mi.31.08. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche