Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel KölnUraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am...Uraufführung: "XERROX...

Uraufführung: "XERROX VOL. 2" von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Premiere am 20. Mai 2022, 19.30, Schauspiel Köln, Depot 1

Was ist Ballett? Oder besser: Was kann Ballett sein? Mit XERROX VOL. 2 visiert Richard Siegal eine intensive Auseinandersetzung mit der Tradition an, aus der seine Kompanie hervorgegangen ist. Welche Konzepte, Ideen und Körperbilder dieser Tanzform haben sich bewusst und unbewusst in die Choreografien des Ballet of Difference eingeschrieben? Welche Ideale stimmen noch heute mit unseren Ansichten überein und wo fühlen wir uns dazu verführt, Kritik an der Tradition zu üben?

Copyright: Thomas Schermer

Musikalisch geht der Abend vom zweiten Teil von Alva Notos mittlerweile vier Alben umfassendem Opus Magnum XERROX aus – visionäre elektronische Musik zwischen futuristischer Ästhetik und klassischem Bewusstsein. Im Hinblick auf die visuelle Gestaltung des Raums arbeitet Siegal erneut mit dem Light Designer Matthias Singer zusammen, dessen fortwährend transformierende Licht- und Videoräume bereits viele Arbeiten des Ballet of Difference so unverwechselbar gemacht haben. Indem Bewegung, Raum und Musik in ein wechselseitig wirksames Verhältnis gesetzt werden, entwirft XERROX VOL. 2 eine Vision zur Zukunft des Balletts als interdisziplinäres Kunstwerk.

Choreografie: Richard Siegal
Bühne: Richard Siegal
Licht & Video: Matthias Singer
Kostüm: Flora Miranda
Musik: Alva Noto (Carsten Nicolai)
Dramaturgie: Tobias Staab


Mit

Jared
Brown

Martina
Chavez

Margarida Isabel
De Abreu Neto

Livia
Gil

Gustavo
Gomes

Sean
Lammer

Nicolás
Martínez

Ian
Sanford

Evan
Supple

Nena
Sorzano (Nenash)

Madison
Vomastek

Long
Zou

Bitte beachten Sie, dass während der Aufführung Stroboskopeffekte zum Einsatz kommen. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche