Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Die Jahreszeiten» nach dem gleichnamigen Roman von Peter Bichsel - in einer Bühnenbearbeitung von Deborah Epstein - Theater Biel SolothurnUraufführung: «Die Jahreszeiten» nach dem gleichnamigen Roman von Peter...Uraufführung: «Die...

Uraufführung: «Die Jahreszeiten» nach dem gleichnamigen Roman von Peter Bichsel - in einer Bühnenbearbeitung von Deborah Epstein - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn am 06. Mai 2022, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel: 11. Mai 2022, 19:30, Stadttheater

Ein baufälliges Haus, das so tomatenfarbig angestrichen ist, dass jemand einmal sagte, man könne darin nicht wohnen, ist ein Zentrum dieser Geschichte. Darin wohnt der Ich-Erzähler mit seiner Familie und darin wohnen andere Menschen, deren täglichen Gewohnheiten er ebenso akribisch registriert wie die besorgniserregende Entwicklung des lecken Wasserrohrs im Badezimmer und den von Schädlingen bedrohten Dachstuhl.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Auch die Hauptfigur Kieninger, ein Wiener, wohnt in diesem Haus. Sie ist das zweite Zentrum der Geschichte. Mit ihr hadert der Ich-Erzähler, weil seine Figur nichts von sich preisgeben möchte. Beständig dichtet er ihr Eigenschaften an und verwirft sie wieder. Beide Geschichten – die des Hauses und die Kieningers – werden vom Erzähler gelenkt. So ist das Publikum seinen Launen hoffnungslos unterworfen und wird allmählich Teil eines komplexen Systems, das vom Erzählen selbst erzählt und nach dem Sinn unserer Existenz sucht.

Erstmals wird Peter Bichsels Werk «Die Jahreszeiten» für die Bühne adaptiert. 1965 erhielt der Schweizer Autor dafür den Preis der Gruppe 47, zu der auch Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Martin Walser und Paul Celan gehörten. Mit seinem scharfen Blick für das Alltägliche, einer leichten Kleinstadt-Melancholie und feinem Humor hinterfragt der Autor darin die Sinnhaftigkeit unseres Tuns und zeigt, wie lebensnotwendig das Geschichtenerzählen ist.

Deborah Epstein bringt «Die Jahreszeiten» von Peter Bichsel mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspieler und einer Gruppe junger Erwachsener auf die Theaterbühne, die sich extra für diese Produktion aus ehemaligen Jugendclubmitgliedern gebildet hat. Den Sprachspielen des Autors begegnet die Regisseurin im Team mit Florian Barth (Bühne, Kostüme, Video) mit Freude an Entdeckungen, Spiel und Improvisation. Dabei schafft die Inszenierung eine dichte Atmosphäre, die hinter all den vermeintlich banalen Geschichten den Sinn unserer Existenz sucht.

Bereits zum zweiten Mal beschäftigt sich die Regisseurin im Rahmen einer Inszenierung am TOBS mit dem vielschichtigen Werk des Autors. Ihre Uraufführung «Mit wem soll ich jetzt schweigen? Eine Bühne für Bichsel» war vor zehn Jahren ein grosser Erfolg und wird einigen im Gedächtnis geblieben sein

Die Jahreszeiten
nach dem gleichnamigen Roman von Peter Bichsel
in einer Bühnenbearbeitung von Deborah Epstein
Uraufführung

Inszenierung                 Deborah Epstein
Bühne, Kostüme, Video            Florian Barth
Dramaturgie                 Svea Haugwitz

Es spielen                Günter Baumann
                    Annina Euling
                    Simon Rusch
                    Matthias Schoch
                    Ernst C. Sigrist

Jahreszeiten-Club / Statisterie TOBS    Malaika Bussinger
                    Zoe Furer
                    Silas Glanzmann
                    Ellen Schneider
                    Anita Sturzenegger
                    Janis Urosevic        

Mit freundlicher Unterstützung durch die Elisabeth Bachtler-Stiftung.

Aufführungsdaten Solothurn

Fr    06.05.22    19:30    Premiere
So    08.05.22    17:00
Sa    14.05.22    17:00     Begleitprogramm: Podiumsgespräch mit Peter Bichsel im KreuzKultur
Sa    14.05.22    19:00
Mi    18.05.22    19:30    
Di    31.05.22    19:30
Do    02.06.22    19:30
Fr    10.06.22    19:30


Aufführungsdaten Biel
Mi    11.05.22    19:30    Premiere
Fr    13.05.22    19:30
Sa    21.05.22    19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche