Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater MünsterUraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten...Uraufführung: MARIA...

Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater Münster

Premiere Freitag, 13. Mai 2022, 19.30 Uhr - Kleines Haus

Erst vor zwei Monaten ist ein Mädchen verschwunden. Das Mädchen, in dessen Bett nun Maria schlafen soll. Von ihren verzweifelten Eltern wurde sie hergeschickt, in dieses Kloster-Internat für schwer erziehbare Mädchen. Was verheimlicht Magda, die neue Zimmergenossin Marias? Welche verborgenen Kräfte schlummern in ihrer Freundin Hil-die?

Es heißt, im Kloster der Magdalenerinnen sei einst der Hexenjäger Heinrich Kramer bei lebendigem Leibe verbrannt worden. Es heißt, sein Geist gehe um. Oder ist es doch der Heilige Geist persönlich? War die unbefleckte Empfängnis in Wirklichkeit eine Ver-gewaltigung? Was summt Oberschwester Mutter Väterin nachts allein auf dem Gang vor sich hin? Wer ist hier Hexe und wer ist Nonne? Was ist wahr und was passiert wirklich?

Horror trifft auf Diskurs: In MARIA MAGDA dekonstruiert die Autorin Svenja Viola Bungar-ten schonungslos misogyne und ausbeutende Narrative von Weiblichkeit und Sexualität. Dieses Stück ist ein Gewaltakt, der unter anderem Vergewaltigung und Schwanger-schaftsabbruch thematisiert – und zugleich eine Persiflage auf das Patriarchat.

Inszenierung: Theresa Thomasberger
Bühnenbild & Kostüme: Mirjam Schaal
Video: Louis Caspar Schmitt
Musik: Oskar Mayböck
Dramaturgie: Astrid Reibstein/ Barbara Bily

Mitwirkende:
Regine Andratschke (Oberschwester), Marlene Goksch (Maria), Ulrike Knobloch (Ma Donna Ha), Rose Lohmann (Hildie), Lea Ostrovskiy (Magda)

Weitere Vorstellung im Mai:
Donnerstag, 26. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche