Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater HeidelbergUraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: »Kitschgarten« nach Motiven von Anton Tschechow - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 25. Februar 2022, 20.00 Uhr | Alter Saal

Die Inszenierung aktualisiert die Texte des russischen Meisters Tschechow mit dem Witz, den dieser Regisseur vermuten lässt. Peschel bezieht sich auf die Übersetzungen von Thomas Brasch und Peter Urban. Wiederkehrende Fragestellungen, Motive und Personenkonstellationen aus Anton Tschechows Komödien bringt er auf die Bühne und zieht Verbindungen weit über den berühmten »Kirschgarten« hinaus.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Schauspieler*innen Roland Bayer, Lisa Förster, Daniel Friedl, Katharina Quast, Christina Rubruck, Esra Schreier und Andreas Seifert erwecken einen clever gewebten Tschechow-Kosmos zum Leben, voller Verliebter, Pechvögel, Dickköpfe und Dekadenzen.

Milan Peschel kam bereits in der Spielzeit 2012|13 ans Theater Heidelberg. Für seine damalige Inszenierung »Alles Gold was glänzt« arbeitete er erfolgreich mit Ausstatterin Nicole Timm zusammen, die auch die Ausstattung des kommenden »Kitschgartens« übernahm.

Als Vorgeschmack auf die Bühnenpremiere am 25. Februar wird ab dem 16. Februar 2022 ab 18.00 Uhr der Theaterfilm und Backstage-Report »Kitschgarten – Der Film« kostenlos online auf der Theater-Homepage, www.theaterheidelberg.de, zu sehen sein. Er gewährt auf künstlerisch-poetische Weise Einblicke in die besonderen Probenbedingungen während der Pandemie und beleuchtet die persönliche Herangehens- und Arbeitsweise von Regisseur Milan Peschel.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche