Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian FischerUraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian FischerUraufführung: "Monte...

Uraufführung: "Monte Mortale" im Rahmen von New Hamburg von Florian Fischer

Premiere 15/ 10/2021,19.30 - 20.40, Immanuelkirche Veddel

Der heute als »Energieberg Georgswerder« firmierende Hügel am Rande der Veddel wurde einst als »Monte Mortale«, als „gefährlichster Berg der Welt“ bezeichnet. Er ist kein Berg im natürlichen Sinne. Unter seiner Oberfläche liegen Kriegsschutt und der Hausmüll der Nachkriegsjahre, ehe zehntausende Tonnen Industrie- und Sondermüll (meist legal und ohne Kontrolle) eingelagert wurden.

1983 folgte der Schock: Unter den Stoffen befand sich hochgiftiges Dioxin und sickerte ins Grundwasser. Die Folgen für Hamburg und insbesondere die Veddel waren und sind bis heute dramatisch. Das Gift bleibt dauerhaft, der Umgang damit ist eine Ewigkeitsaufgabe. Es schreibt sich ein in die Körper und Böden, die Luft und verbindet Hamburg mit einer immer größer werdenden Anzahl an Orten weltweit, die unter den Abfällen kapitalistischer Produktionsweisen leiden.

Florian Fischer ist multidisziplinärer Theaterregisseur, Ausstellungskurator und Bühnenautor. 2019 wurde er mit dem »Kurt-Hübner-Preis«, eine der wichtigsten Auszeichnungen für Nachwuchsregie, ausgezeichnet. Seine Uraufführung »Tragödienbastard« von Eweline Benbenek war 2021 nach Mülheim eingeladen und wurde mit dem Mülheimer Theaterpreis ausgezeichnet.

Es spielen: Rosemary Hardy, Bettina Stucky und Schüler*innen der Schule auf der Veddel

Regie: Florian Fischer
Bühne: Katharina Pia Schütz
Kostüme: Olivia Ballard
Musik: Bendix Dethleffsen, Diego Noguera
Screen Design: Hanna Osen
Dramaturgie: Bastian Lomsché

 pay what you can
15/10/2021
17/10/2021
21/10/2021
22/10/2021
27/10/2021
28/10/2021
4/11/2021
5/11/2021
7/11/2021
8/11/2021
13/11/2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche