Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER...URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS...

URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA - Landestheater Linz

PREMIERE FR 22. FEBRUAR 2019, 19.30 UHR | KAMMERSPIELE

Kein anderes Unternehmen hat Linz stärker geprägt als die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke – kurz VOEST. Auf die Grün¬dung als Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisen¬hütten Hermann Göring Linz folgten Jahre und Jahrzehnte einer wechselvollen Geschichte. Als größter Arbeitgeber des Landes Oberösterreich war die VOEST immer mehr als nur Stahlproduzent. Ihret¬wegen gehören zu Linz auch die rauchenden Schlote, die Hochöfen, die nicht immer gute Luft (auch wenn „In Linz, da stinkt’s!“ so nicht mehr gilt), die Schichtwechsel, die Donaubrücke, die NS-Rüstungsindustrie und die Zwangsarbeit, das Blasorchester und der Sportklub. Die VOEST ist Identität, ist Lebensgrundlage und Lebensmittelpunkt, vor allem aber ein Stück (ober)österreichischer Zeitgeschichte.

 

Nach Swap – Wem gehört die Stadt? begeben sich Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, zwei der renommiertesten deutschsprachigen Doku¬mentar-theatermacher, in dieser Spielzeit auf die Spuren des Mythos VOEST, um ihn auf einer musikalisch-dokumentarischen Zeitreise zu hinterfragen.

 

 

 

 

 

Textfassung Regine Dura

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger

Bühne, Kostüme und Videodesign Rob Moonen

Musik Nebojša Krulanović

Dramaturgie Wiebke Melle

 

 

mit Gunda Schanderer

Angela Waidmann

Jenny Weichert

Sebastian Hufschmidt

Benedikt Steiner

 

Die weiteren Vorstellungstermine: 27. Februar; 6., 8., 13., 26., 30. März; 2., 17. April; 10., 19. Mai 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑