Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER...URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS...

URAUFFÜHRUNG: 'MYTHOS VOEST' - DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA - Landestheater Linz

PREMIERE FR 22. FEBRUAR 2019, 19.30 UHR | KAMMERSPIELE

Kein anderes Unternehmen hat Linz stärker geprägt als die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke – kurz VOEST. Auf die Grün¬dung als Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisen¬hütten Hermann Göring Linz folgten Jahre und Jahrzehnte einer wechselvollen Geschichte. Als größter Arbeitgeber des Landes Oberösterreich war die VOEST immer mehr als nur Stahlproduzent. Ihret¬wegen gehören zu Linz auch die rauchenden Schlote, die Hochöfen, die nicht immer gute Luft (auch wenn „In Linz, da stinkt’s!“ so nicht mehr gilt), die Schichtwechsel, die Donaubrücke, die NS-Rüstungsindustrie und die Zwangsarbeit, das Blasorchester und der Sportklub. Die VOEST ist Identität, ist Lebensgrundlage und Lebensmittelpunkt, vor allem aber ein Stück (ober)österreichischer Zeitgeschichte.

Nach Swap – Wem gehört die Stadt? begeben sich Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, zwei der renommiertesten deutschsprachigen Doku¬mentar-theatermacher, in dieser Spielzeit auf die Spuren des Mythos VOEST, um ihn auf einer musikalisch-dokumentarischen Zeitreise zu hinterfragen.

Textfassung Regine Dura

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger

Bühne, Kostüme und Videodesign Rob Moonen

Musik Nebojša Krulanović

Dramaturgie Wiebke Melle

mit Gunda Schanderer

Angela Waidmann

Jenny Weichert

Sebastian Hufschmidt

Benedikt Steiner

Die weiteren Vorstellungstermine: 27. Februar; 6., 8., 13., 26., 30. März; 2., 17. April; 10., 19. Mai 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche