Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater LinzLEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater LinzLEBEN DES GALILEI VON...

LEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 3. Juni 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Um den Himmel geht es ihm. Doch nicht der jenseitige, der diesseitige ist Gegenstand seiner Forschung. Der Physiker Galileo Galilei gerät Ende des 16. Jahrhunderts in Konflikt mit den Kirchenoberen, weil er mit seinen Erkenntnissen am vorherrschenden Weltbild und damit auch an den Fundamenten des christlichen Glaubens rüttelt.

Die Inquisition nimmt sich seiner an. Galilei soll widerrufen. Leben des Galilei ist eines der bekanntesten Stücke Bertolt Brechts: Es verhandelt nichts Geringeres als Themen wie Wahrheit und Verrat, Wissenschaft und Verantwortung, Auflehnung und Anpassung.

 

Mit Musik von Hanns Eisler

 

Inszenierung Katrin Plötner

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Johanna Hlawica

Musik Markus Steinkellner

Dramaturgie Wiebke Melle

 

Christian Taubenheim (Galileo Galilei), Markus Pendzialek (Andrea Sarti), Angela Waidmann (Frau Sarti, Galileis Haushälterin, Andreas Mutter), Jan Nikolaus Cerha (Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann), Theresa Palfi (Virginia, Galileis Tochter), Alexander Hetterle (Federzoni, ein Linsenschleifer, Galileis Mitarbeiter), Eva-Maria Aichner (Cosmo de Medici, Großherzog von Florenz), Ines Schiller (Der Hofmarschall), Christian Manuel Oliveira (Der Philosoph), Thomas Kolle (Der kleine Mönch),

Sven Mattke (Der Kardinal Inquisitor), Lutz Zeidler (Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑