Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater LinzLEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater LinzLEBEN DES GALILEI VON...

LEBEN DES GALILEI VON BERTOLT BRECHT im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 3. Juni 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Um den Himmel geht es ihm. Doch nicht der jenseitige, der diesseitige ist Gegenstand seiner Forschung. Der Physiker Galileo Galilei gerät Ende des 16. Jahrhunderts in Konflikt mit den Kirchenoberen, weil er mit seinen Erkenntnissen am vorherrschenden Weltbild und damit auch an den Fundamenten des christlichen Glaubens rüttelt.

Die Inquisition nimmt sich seiner an. Galilei soll widerrufen. Leben des Galilei ist eines der bekanntesten Stücke Bertolt Brechts: Es verhandelt nichts Geringeres als Themen wie Wahrheit und Verrat, Wissenschaft und Verantwortung, Auflehnung und Anpassung.

Mit Musik von Hanns Eisler

Inszenierung Katrin Plötner

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Johanna Hlawica

Musik Markus Steinkellner

Dramaturgie Wiebke Melle

Christian Taubenheim (Galileo Galilei), Markus Pendzialek (Andrea Sarti), Angela Waidmann (Frau Sarti, Galileis Haushälterin, Andreas Mutter), Jan Nikolaus Cerha (Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann), Theresa Palfi (Virginia, Galileis Tochter), Alexander Hetterle (Federzoni, ein Linsenschleifer, Galileis Mitarbeiter), Eva-Maria Aichner (Cosmo de Medici, Großherzog von Florenz), Ines Schiller (Der Hofmarschall), Christian Manuel Oliveira (Der Philosoph), Thomas Kolle (Der kleine Mönch),

Sven Mattke (Der Kardinal Inquisitor), Lutz Zeidler (Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑