Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SWAP – WEM GEHÖRT DIE STADT? DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA im Landestheater LinzUraufführung: SWAP – WEM GEHÖRT DIE STADT? DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON...Uraufführung: SWAP – WEM...

Uraufführung: SWAP – WEM GEHÖRT DIE STADT? DOKUMENTARTHEATERPROJEKT VON HANS-WERNER KROESINGER UND REGINE DURA im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 25. Februar 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Swap 4175 – diese Tauschvereinbarung mit der BAWAG P.S.K. sollte der Stadt Linz dazu dienen, eine bereits bestehende Anleihe zu optimieren und den öffentlichen Haushalt abzusichern. Im Zuge der Finanzkrise jedoch wuchs den Verantwortlichen das Tauschgeschäft über den Kopf.

Die Folge: ein jahrelanger Rechtsstreit, in dem es nicht nur um viel Geld, sondern auch um politische Verantwortung geht.

Ausgehend vom Swap-Skandal stellt Hans-Werner Kroesinger, einer der wichtigsten Vertreter des zeitgenössischen Dokumentartheaters, in Linz die Frage: Wem gehört die Stadt?

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger

Bühne und Kostüme Rob Moonen

Musik Nebojša Krulanović

Dramaturgie Wiebke Melle

mit Corinna Mühle, Anna Rieser, Gunda Schanderer, Angela Waidmann, Björn Büchner, Sebastian Hufschmidt, Jan Nikolaus Cerha

Freitag, 03. März 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Dienstag, 07. März 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Donnerstag, 09. März 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Freitag, 17. März 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Donnerstag, 30. März 2017

19:30 - 21:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Donnerstag, 06. April 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Donnerstag, 13. April 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Freitag, 21. April 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Mittwoch, 03. Mai 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche