Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus BochumUraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus...Uraufführung: "New Joy"...

Uraufführung: "New Joy" - Ein Cyber-Acapella-Musical - im Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa, 23.02.2019, 19:30, Kammerspiele

Warnung! Diese Aufführung kann Ihr Verständnis vom Sinnzusammenhang der Gegenwart nachhaltig beeinträchtigen! In unserer Welt schwirren Milliarden von Datenfetzen durch den Raum, deren Bedeutung zunehmend von Maschinen entschlüsselt wird. Menschen werden Cyborgs. Lasst uns neue Beziehungen zu Maschinen aufbauen, um neue Sinnzusammenhänge zu suchen.

Lasst uns das Chaos und die Absurdität feiern. Choreografie, Gesang, Sprache! Lasst uns alle Sinne schärfen. New Joy ist das Trainingsprogramm für ein Überleben im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Ein Cyber-Acapella-Konzert-Happening mit Gesamtkunstthings. Oder einfach: Ein Musical aus der Zukunft.

Eine Koproduktion mit Caravan Production für GoodMove vzw (Brüssel, Belgien) mit Unterstützung von The Flemish Authorities (Belgien)
    Ein Cyber-Acapella-Musical   

Text: Eleanor Bauer, Chris Peck, Annett Jarewski und Ensemble
Deutsch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Konzept, Regie, Choreografie: Eleanor Bauer
Konzept, Regie, Musik: Chris Peck

Mit: William Bartley Cooper, Kevin Fay, Gina Haller, Michael Lippold, Veronika Nickl, Anouk Peeters   

So, 24.02.
17:00
+ 16:15 Einführung
Mi, 27.02.
19:30
+ 18:45 Einführung
Fr, 01.03.
19:30
+ 18:45 Einführung
Sa, 02.03.
19:30
Mi, 06.03.
19:30
+ 18:45 Einführung
Fr, 08.03.
19:30

Gefördert durch Flanders – State of the Art

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche