Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SEE! präsentiert Still Still Life in KölnUraufführung: SEE! präsentiert Still Still Life in KölnUraufführung: SEE!...

Uraufführung: SEE! präsentiert Still Still Life in Köln

Premiere 18. Mai 2023, 20:00 h - Auf einer Brache in Köln-Zollstock, Bekanntgabe des genauen Treffpunkts nach Ticketkauf

Das neue Stück öffnet die Wahrnehmung für die Verflechtung von Stadt, Pflanzen und Menschen. Das Projekt besteht aus zwei Teilen, einer Audio-Choreographie auf einer verwilderten Brachfläche sowie einer Audio-Installation in einem soziokulturellen Zentrum in Köln.

Copyright: Lisa James

Der erste Teil von Still Still Life ist eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt. Die Teilnehmer:innen hören über Kopfhörer einen Soundtrack, der sie ganz in die Wahrnehmung der urbanen Natur eintauchen lässt. Unmerklich stellen sich Verknüpfungen zwischen Umwelt und Menschen her. Die Beziehungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Körpern verändern sich. Alles hängt zusammen – das wissen auch Flechten oder Moose. Sie zeigen, dass Lebewesen unter harschen Umständen überleben können, wenn sie sich aufeinander einlassen. Musik, Sound und Text folgen den hybriden und widerständigen Körpern von Mensch und Pflanzen – es entsteht eine Choreographie der Verknüpfung, bis hin zu einer gemeinsamen Handlung. Weder fatalistisch noch kitschig lädt die Choreographie ein: Auf ins Geflecht!

Der zweite Teil von Still Still Life, die Audio-Installation im Juni in der Halle der Alten Feuerwache, initiiert einen nicht mensch-zentrierten Perspektivwechsel.

Seit achtzehn Jahren arbeiten SEE! Kollektiv / Alexandra Knieps und SE Struck an Formen von Gemeinschaftskörpern, die auf Verschiedenheit basieren. Durch choreographische Strategien wie Echo, Verstärkung und Vergrößerung werden Gemeinschaftlichkeit und ihre Formen anschaulich. In Still Still Life ist das Geflecht Betrachtungsgegenstand, Erfahrungsraum und künstlerisches Prinzip.

Konzept, Choreographie: SE Struck, Alexandra Knieps / Künstlerische Assistenz: Lisa James / Recherche: SE Struck, Alexandra Knieps, Ella Bender, Anca Huma, Johanna-Yasirra Kluhs, Lisa James / Text: SE Struck, PeterLicht / Guide: Ella Bender / Musik: Phillip Zoubek, Carl-Noë Struck / Sounddesign/Mischung: Tim Gorinski / Dramaturgie: Johanna-Yasirra Kluhs / Kostüme/Ausstattung: Yvonne Wadewitz / Weg: Boris Sieverts/Neue Räume / Objekt: David Rauer / Kamera: Julia Franken, Barbara Schröer / Produktionsleitung: Béla Bisom, Annalena Berger.

Empfohlen werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

Audio-Installation
22. - 25. Juni 2023, 20:00 h
Alte Feuerwache (Halle), Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche