Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan,...Uraufführung: Tanzstück...

Uraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 3. Februar 2023, 19.30 Uhr, UM!BAU

Wie sehr ist unser Leben vom Schicksal bestimmt? Wie weit vermögen wir es mit unseren Entscheidungen zu steuern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Jupiter und Venus, das neue Tanzstück des Leiters der Tanzkompanie Theater St.Gallen. Der erste Teil mit dem Titel Path ist inspiriert von Robert Frosts Gedicht The Road Not Taken und reflektiert, wie wir mit dem Lauf des Lebens und unseren Entscheidungen umgehen. Powder, der zweite Teil, zelebriert Freiheit, Freude und das Vermögen, das Leben mit Humor zu meistern.

Copyright: Gregory Batardon

Musikalisch getragen wird Jupiter und Venus von zwei Werken, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das 2004 entstandene Konzert für Cello und Streicher der britisch-bulgarischen  Komponistin Dobrinka Tabakova, das zusammen mit Arvo Pärts Silouan’s Song – My Soul yearns after the Lord den ersten Teil begleitet, steht mit seinem sinnlichen und emotionalen Charakter Wolfgang Amadeus Mozarts lebensbejahender Jupitersinfonie gegenüber. Es spielt das Sinfonieorchester St.Gallen unter der Leitung der argentinischen Dirigentin Natalia Salinas. Den Solopart interpretieren abwechselnd Fernando Gomes, Solocellist im Sinfonieorchester St.Gallen, und Chiara Enderle Samatanga.

In Jupiter und Venus arbeitet Kinsun Chan mit demselben Team zusammen, das 2021/2022 bereits The Banquet und in der Saison zuvor Cinderella auf die Bühne gebracht hat.

Leitung
Musikalische Leitung: Natalia Salinas
Choreografie: Kinsun Chan
Ausstattung: Anja Jungheinrich, Kinsun Chan
Licht: Christian Kass
Dramaturgie: Caroline Damaschke
Choreografische Assistenz: Jacqueline Lopez

Musik
Arvo Pärt, Silouan’s Song – My Soul yearns after the Lord
Dobrinka Tabakova, Concerto for Cello and Strings
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 41 (Jupitersinfonie)
Das Sinfonieorchester St.Gallen spielt unter der Leitung von Natalia Salinas.

Tanz
Dustin Eliot, Jeanne Baudrier, Marta Llopis, Lorian Mader, Ariadni Toumpeki, Ifigenia Toumpeki, Valentina Rodenghi, Angelo Antonio Tafuni, Guang-Xuan Chen, Swane Küpper, Steven Forster, Emily Pak, Samuel Trachsel, Minghao Zhao
    
Solocello: Fernando Gomes / Chiara Enderle Samatanga
Sinfonieorchester St.Gallen

Vorstellungen
Freitag, 3. Februar 2023, 19.30 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 22. Februar 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 12. März 2023, 19 Uhr
Montag, 20. März 2023, 19.30 Uhr

Dienstag, 11. April 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 30. April 2023, 14 Uhr

Sonntag, 7. Mai 2023, 19 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche