Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan,...Uraufführung: Tanzstück...

Uraufführung: Tanzstück "Jupiter und Venus", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 3. Februar 2023, 19.30 Uhr, UM!BAU

Wie sehr ist unser Leben vom Schicksal bestimmt? Wie weit vermögen wir es mit unseren Entscheidungen zu steuern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Jupiter und Venus, das neue Tanzstück des Leiters der Tanzkompanie Theater St.Gallen. Der erste Teil mit dem Titel Path ist inspiriert von Robert Frosts Gedicht The Road Not Taken und reflektiert, wie wir mit dem Lauf des Lebens und unseren Entscheidungen umgehen. Powder, der zweite Teil, zelebriert Freiheit, Freude und das Vermögen, das Leben mit Humor zu meistern.

Copyright: Gregory Batardon

Musikalisch getragen wird Jupiter und Venus von zwei Werken, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das 2004 entstandene Konzert für Cello und Streicher der britisch-bulgarischen  Komponistin Dobrinka Tabakova, das zusammen mit Arvo Pärts Silouan’s Song – My Soul yearns after the Lord den ersten Teil begleitet, steht mit seinem sinnlichen und emotionalen Charakter Wolfgang Amadeus Mozarts lebensbejahender Jupitersinfonie gegenüber. Es spielt das Sinfonieorchester St.Gallen unter der Leitung der argentinischen Dirigentin Natalia Salinas. Den Solopart interpretieren abwechselnd Fernando Gomes, Solocellist im Sinfonieorchester St.Gallen, und Chiara Enderle Samatanga.

In Jupiter und Venus arbeitet Kinsun Chan mit demselben Team zusammen, das 2021/2022 bereits The Banquet und in der Saison zuvor Cinderella auf die Bühne gebracht hat.

Leitung
Musikalische Leitung: Natalia Salinas
Choreografie: Kinsun Chan
Ausstattung: Anja Jungheinrich, Kinsun Chan
Licht: Christian Kass
Dramaturgie: Caroline Damaschke
Choreografische Assistenz: Jacqueline Lopez

Musik
Arvo Pärt, Silouan’s Song – My Soul yearns after the Lord
Dobrinka Tabakova, Concerto for Cello and Strings
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 41 (Jupitersinfonie)
Das Sinfonieorchester St.Gallen spielt unter der Leitung von Natalia Salinas.

Tanz
Dustin Eliot, Jeanne Baudrier, Marta Llopis, Lorian Mader, Ariadni Toumpeki, Ifigenia Toumpeki, Valentina Rodenghi, Angelo Antonio Tafuni, Guang-Xuan Chen, Swane Küpper, Steven Forster, Emily Pak, Samuel Trachsel, Minghao Zhao
    
Solocello: Fernando Gomes / Chiara Enderle Samatanga
Sinfonieorchester St.Gallen

Vorstellungen
Freitag, 3. Februar 2023, 19.30 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 22. Februar 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 12. März 2023, 19 Uhr
Montag, 20. März 2023, 19.30 Uhr

Dienstag, 11. April 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 30. April 2023, 14 Uhr

Sonntag, 7. Mai 2023, 19 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche