Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas...Uraufführung: "Sich...

Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Leben von Millionen ukrainischer Bürger_innen grundlegend verändert. Während einige im Ausland Schutz suchten oder zu Vertriebenen im eigenen Land wurden, sind andere geblieben, um den bewaffneten Kampf gegen die russische Armee aufzunehmen – darunter auch viele Theatermacher_innen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Schaubühne ergründen Stas Zhyrkov, Künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv, und Pavlo Arie, Dramaturg und Autor, den Preis, den der Krieg von einem/einer Künstler_in fordert.

Was macht es mit dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, wenn man eine Waffe in die Hand nimmt? Was bedeutet es, zum Gewehr oder zur Pistole zu greifen, zu Gegenständen also, die dafür gemacht sind, Schaden anzurichten, zu zerstören – vor allem, wenn das eigene Leben bis dahin darauf ausgerichtet war, fiktive Welten zu erschaffen?

Basierend auf aktuellen Interviews mit ukrainischen Kunstschaffenden, die an der Front kämpfen, und den Tagebuchaufzeichnungen des Dramaturgen und Autors Pavlo Arie vom Kriegsbeginn, gibt die Inszenierung den Stimmen der kämpfenden Künstler_innen Raum und zeigt uns ihre Perspektive auf den Krieg. Dabei bringt das zweisprachige Projekt auf Ukrainisch und Deutsch die Schauspieler Dmytro Oliinyk und Oleh Stefan vom Left Bank Theatre, Kyiv, mit Schaubühnen-Schauspieler Holger Bülow zusammen.

Stas Zhyrkov gründete nach seinem Schauspiel- und Regiestudium an der Kyiver Nationalen Universität für Kultur und Kunst 2008 zusammen mit Ksenia Romashenko das unabhängige Open View Theater. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Leiter des Golden Gate Theaters. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv. Zhyrkov ist mehrfach preisgekrönt. Im Jahr 2011 gewann er mit dem Stück »Natasha’s Dream« von Yaroslava Pulinovych den Kyiv Pectoral Theater Award in der Kategorie »Bestes Regiedebüt«. Im Jahr 2017 wurde ihm der Ehrentitel »Verdienter Künstler der Ukraine« verliehen und 2021 erhielt er den Viva! Awards - »Durchbruch des Jahres« in der Nominierung »Kunst«.

Übersetzung von Sebastian Anton
Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Untertiteln

Regie: Stas Zhyrkov    
Bühne: Jan Pappelbaum    
Kostüme: Dagmar Fabisch    
Musik: Bohdan Lysenko
Dramaturgie: Pavlo Arie, Maja Zade    
Licht: Erich Schneider    
Mitarbeit Video: Eric Dunlap

Mit: Holger Bülow, Dmytro Oliinyk, Oleh Stefan

Regie .............................................................................................. Stas Zhyrkov
Einrichtung Raum........................................................................ Jan Pappelmann
Kostüme......................................................................................... Dagmar Fabisch
Musik .............................................................................................. Bohdan Lysenko
Dramaturgie .................................................................................. Pavlo Arie, Maja Zade
Licht ................................................................................................ Erich Schneider
Mitarbeit Video............................................................................. Eric Dunlap

Weitere Termine
11. und 12. September 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche