Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas...Uraufführung: "Sich...

Uraufführung: "Sich waffnend gegen eine See von Plagen"- Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat das Leben von Millionen ukrainischer Bürger_innen grundlegend verändert. Während einige im Ausland Schutz suchten oder zu Vertriebenen im eigenen Land wurden, sind andere geblieben, um den bewaffneten Kampf gegen die russische Armee aufzunehmen – darunter auch viele Theatermacher_innen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Schaubühne ergründen Stas Zhyrkov, Künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv, und Pavlo Arie, Dramaturg und Autor, den Preis, den der Krieg von einem/einer Künstler_in fordert.

Was macht es mit dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, wenn man eine Waffe in die Hand nimmt? Was bedeutet es, zum Gewehr oder zur Pistole zu greifen, zu Gegenständen also, die dafür gemacht sind, Schaden anzurichten, zu zerstören – vor allem, wenn das eigene Leben bis dahin darauf ausgerichtet war, fiktive Welten zu erschaffen?

Basierend auf aktuellen Interviews mit ukrainischen Kunstschaffenden, die an der Front kämpfen, und den Tagebuchaufzeichnungen des Dramaturgen und Autors Pavlo Arie vom Kriegsbeginn, gibt die Inszenierung den Stimmen der kämpfenden Künstler_innen Raum und zeigt uns ihre Perspektive auf den Krieg. Dabei bringt das zweisprachige Projekt auf Ukrainisch und Deutsch die Schauspieler Dmytro Oliinyk und Oleh Stefan vom Left Bank Theatre, Kyiv, mit Schaubühnen-Schauspieler Holger Bülow zusammen.

Stas Zhyrkov gründete nach seinem Schauspiel- und Regiestudium an der Kyiver Nationalen Universität für Kultur und Kunst 2008 zusammen mit Ksenia Romashenko das unabhängige Open View Theater. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Leiter des Golden Gate Theaters. Seit 2019 ist er künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv. Zhyrkov ist mehrfach preisgekrönt. Im Jahr 2011 gewann er mit dem Stück »Natasha’s Dream« von Yaroslava Pulinovych den Kyiv Pectoral Theater Award in der Kategorie »Bestes Regiedebüt«. Im Jahr 2017 wurde ihm der Ehrentitel »Verdienter Künstler der Ukraine« verliehen und 2021 erhielt er den Viva! Awards - »Durchbruch des Jahres« in der Nominierung »Kunst«.

Übersetzung von Sebastian Anton
Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Untertiteln

Regie: Stas Zhyrkov    
Bühne: Jan Pappelbaum    
Kostüme: Dagmar Fabisch    
Musik: Bohdan Lysenko
Dramaturgie: Pavlo Arie, Maja Zade    
Licht: Erich Schneider    
Mitarbeit Video: Eric Dunlap

Mit: Holger Bülow, Dmytro Oliinyk, Oleh Stefan

Regie .............................................................................................. Stas Zhyrkov
Einrichtung Raum........................................................................ Jan Pappelmann
Kostüme......................................................................................... Dagmar Fabisch
Musik .............................................................................................. Bohdan Lysenko
Dramaturgie .................................................................................. Pavlo Arie, Maja Zade
Licht ................................................................................................ Erich Schneider
Mitarbeit Video............................................................................. Eric Dunlap

Weitere Termine
11. und 12. September 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche