Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien Uraufführung: HOFFNUN‘ ...

Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien

Premiere: Di, 15. März 2022, 20:00

Über die Suche nach den Möglichkeiten von Leben in den Ruinen des Kapitalismus, in einer vom Menschen zerstörten Umwelt: eine irrlichternde Fahrt zwischen subjektiver Freiheit und ökonomischem Überleben, zwischen Emotion und Rationalisie­rung, zwischen Zivilisation und Natur.

 

Copyright: Daniel Angermayr

Puneh Ansari ist eine ungewöhnliche literarische Stimme aus Wien. Ihre so pointierten wie ausufernden Texte sind apokalyptisch, feministisch, dystopisch, selbstkritisch und in hohem Maße dialektisch. Immer wieder beschreibt sie Natur- und Tierszenarien in einer postzivilisatorischen Welt, die von einer Zeit nach Kapitalismus und Klimawandel erzählen. Der depressive Grundton scheint verflogen, es wird harmonisch und hoffnungsvoll. Ansari wird zur Botschafterin eines neuen Zeitalters jenseits des Anthropozäns.

Englische Übersetzung:Genia Blum

Mit: Katrin Grumeth, René Peckl, Amélie Persché | Live-Musik: Mickey

Inszenierung: Fanny Brunner
Ausstattung: Daniel Angermayr
Regieassistenz: Juliane Aixner
Unterstützung Ausstattung: Constanze Bieber
Produktionsleitung: Andrea Flachs  

Weitere Vorstellungen: 17./18./19./23.*/24.**/25./26. März 2022
Beginn jeweils 20:00
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien

* Einführung vor der Vorstellung
** anschließend Publikumsgespräch

Zusatzveranstaltung: Mi, 16. März 2022, 20:00
Zweisprachige Lesung mit der Autorin Puneh Ansari und der Übersetzerin Genia Blum

Kartenbestellung: Karten im Webshop , T +43 (0)1 523 12 26

Weitere Infos: kosmostheater.at/produktion/hoffnun

Eine Produktion von dreizehnterjanuar in Kooperation mit dem Kosmos TheaterAufführungsrechte: mikrotext, BerlinGefördert von Stadt Wien Kultur und BMKÖS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑