Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien Uraufführung: HOFFNUN‘ ...

Uraufführung: HOFFNUN‘ von Puneh Ansari - Kosmos Theater Wien

Premiere: Di, 15. März 2022, 20:00

Über die Suche nach den Möglichkeiten von Leben in den Ruinen des Kapitalismus, in einer vom Menschen zerstörten Umwelt: eine irrlichternde Fahrt zwischen subjektiver Freiheit und ökonomischem Überleben, zwischen Emotion und Rationalisie­rung, zwischen Zivilisation und Natur.

Copyright: Daniel Angermayr

Puneh Ansari ist eine ungewöhnliche literarische Stimme aus Wien. Ihre so pointierten wie ausufernden Texte sind apokalyptisch, feministisch, dystopisch, selbstkritisch und in hohem Maße dialektisch. Immer wieder beschreibt sie Natur- und Tierszenarien in einer postzivilisatorischen Welt, die von einer Zeit nach Kapitalismus und Klimawandel erzählen. Der depressive Grundton scheint verflogen, es wird harmonisch und hoffnungsvoll. Ansari wird zur Botschafterin eines neuen Zeitalters jenseits des Anthropozäns.

Englische Übersetzung:Genia Blum

Mit: Katrin Grumeth, René Peckl, Amélie Persché | Live-Musik: Mickey

Inszenierung: Fanny Brunner
Ausstattung: Daniel Angermayr
Regieassistenz: Juliane Aixner
Unterstützung Ausstattung: Constanze Bieber
Produktionsleitung: Andrea Flachs  

Weitere Vorstellungen: 17./18./19./23.*/24.**/25./26. März 2022
Beginn jeweils 20:00
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien

* Einführung vor der Vorstellung
** anschließend Publikumsgespräch

Zusatzveranstaltung: Mi, 16. März 2022, 20:00
Zweisprachige Lesung mit der Autorin Puneh Ansari und der Übersetzerin Genia Blum

Kartenbestellung: Karten im Webshop , T +43 (0)1 523 12 26
Weitere Infos: kosmostheater.at/produktion/hoffnunEine Produktion von dreizehnterjanuar in Kooperation mit dem Kosmos TheaterAufführungsrechte: mikrotext, BerlinGefördert von Stadt Wien Kultur und BMKÖS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche