Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SPÄTE SPIELE von Gerhard Meister - Vorarlberger Landestheater BregenzURAUFFÜHRUNG: SPÄTE SPIELE von Gerhard Meister - Vorarlberger Landestheater...URAUFFÜHRUNG: SPÄTE...

URAUFFÜHRUNG: SPÄTE SPIELE von Gerhard Meister - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Freitag, 5. Mai 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Das Leben ist immer lebensgefährlich. Aber im Alter lässt sich diese Tatsache nicht mehr so gut verstecken wie in jungen Jahren.“ Ein Mann und eine Frau gemeinsam auf der Bühne: Sie könnten alles sein, Liebespaar. Verwandte, Befreundete oder Verfeindete… oder?! Es trennen sie ja doch einige Jahrzehnte, altersmäßig. Damit fällt das Liebespaar schon einmal weg, merkt die Frau an, zumindest in ihrem Fall, da doch sie die viel ältere ist. Wäre es umgekehrt - wer weiß.

Copyright: Severin Nowacki

Diese beiden jedenfalls begegnen einander in immer neuen Spiel- oder Versuchsanordnungen. Mutter und Sohn, Nachbarin und Nachbar, Großmutter und Enkel, Patientin und Pfleger… ja, sie könnten tatsächlich alles füreinander sein, die Verhältnisse sind unklar wie die sich immer wieder verschiebenden Machtverhältnisse. Ist die alte Frau angewiesen auf den jungen Mann, oder spielt sie doch nur mit ihm?!

Der Schweizer Autor Gerhard Meister, von dem in der vergangenen Spielzeit WIR REDEN ÜBER POLKE, DAS SIEHT MAN DOCH! zu sehen war, hat ein neues Stück geschrieben, ein weiteres raffiniertes Vexierspiel. Nur ist diesmal nicht die Kunst eines großen Malers Gegenstand, sondern ein Thema, das uns alle betrifft: das Alter, oder genauer: das Altern. Was passiert da eigentlich mit uns, welche neuen Abhängigkeiten erdulden und welche neuen Freiheiten gewinnen wir? Meister untersucht diese Fragen spielerisch und mit feinem Humor - und hat die Rolle der Frau der großen Schweizer Schauspielerin Heidi Maria Glössner, die nach DAS JAHR MAGISCHEN DENKENS endlich wieder in Bregenz zu sehen ist, förmlich auf den Leib geschrieben.
    
Inszenierung: Bastian Kabuth
Ausstattung: Manuela Freigang
Dramaturgie: Christiane Wagner

Mit: Heidi Maria Glössner, Tobias Krüger

Vorstellungen: Sa, 13.5. / Fr, 19.5. / So, 21.5. / Di, 23.5. und Mi, 31.5., 19.30 Uhr, Großes Haus
    ­
    ­
­     ­     ­
­     ­     ­
­     
­
    ­
­     ­     ­
­     ­     ­
­     
­     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche