Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Let´s play Monkey Island" Nach einer Idee von Ron Gilbert - Hessisches Landestheater Marburg"Let´s play Monkey Island" Nach einer Idee von Ron Gilbert - Hessisches..."Let´s play Monkey...

"Let´s play Monkey Island" Nach einer Idee von Ron Gilbert - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere Samstag, 04.03.2023, um 19.30 Uhr, Kleines Tasch, Einführung 19 Uhr

Guybrush Treepwood strandet in der Bucht von Mêlée Island mit nichts als jugendlichem Charme und einem lächerlichen Namen, doch sein Wunsch ist klar: Er möchte Pirat werden! Aber wie geht das eigentlich? Die Bevölkerung der Insel, alles mehr oder weniger ehrwürdige Pirat*innen, antworten auf diese Frage mit allerlei Schikanen. Drei Prüfungen sind abzulegen. Von der Suche nach dem Idol über das Bezwingen der Schwertmeisterin und dem Finden des Schatzes soll es vollbracht sein.

Copyright: Jan Bosch

Mit einem Haufen der nützlichsten und sinnlosesten Dinge endet die Suche auf der Insel. Nach absurden Prüfungen und etlichen Rätseln, fernab jeder Logik, scheint er der Lösung ein Stückchen nähergekommen, als die Gouverneurin Elaine Marley vom Geisterpiraten LeChuck verschleppt wird. Die Piraterie von Mêlée scheint dem Untergang geweiht. Guybrush bricht auf zur mysteriösen Reise zum Stützpunkt LeChucks, von wo noch kein Mensch jemals zurückkam. Und
was sucht er genau? Tief in der Karibik, irgendeine Insel …

Die Grundlage dieses Theaterabends bildet das beliebte Point-and-Click-Adventure. Die Zuschauer*innen begegnen dabei den verschiedensten Figuren: einem dreisten Schiffverkäufer, einem knochigen Geisterpiraten, der virtuosen Carla, einem Mann ohne Hose und vielen, vielen mehr und begleiten den charmanten Piratenanwärter auf seinem Weg durch seine Welt.

Die Regisseurin Nathalie Glasow bringt das kultige Videospiel als interaktives Theaterstück auf die Bühne. Angelehnt an das internetbasierte Let’s Play-Format schauen die Theaterbesucher*innen zu: dem Spiel, den Spielenden und dem Gespielten. Durch interaktive Elemente beeinflussen sie dabei den Verlauf des Theaterstücks – und können so Guybrushs Schicksal mitbestimmen.

Die Bühnenadaption lädt ein zum gemeinsamen Out of the Box-Denken und ermöglicht ein Eintauchen in Pirat*innengewässer. Eine Geschichte über das Nicht-Erwachsenwerden für Videospielliebhaber*innen oder Piratensympathisant*innen ab 14 Jahren.

Regie: Nathalie Glasow
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Max Linzner
Video: Bernardo Stefano Asproni
Es spielen:

Saskia Boden-Dilling
Georg Santner
Silvia Schwinger
Christian Simon

Termine im Verkauf: 04.03.(Premiere), 09.03., 11.03., 13.03., 28.03., 31.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche